Schlagwort: Debatte
Wer „Haaretz“ glaubt, ist überzeugt, dass Juden zu allem fähig sind
In der Zeitung „Haaretz“ finden Anti-Zionisten und Antisemiten genau das, was sie selbst gerne sagen würden, sich aber nicht trauen. Es überrascht also nicht, dass…
Mit Schutzmasken kennt sich Jens Spahn aus
Erst war es Corona, jetzt will er die Deutschen vor Putin schützen. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Was in Glastonbury geschah, darf sich in Deutschland nicht wiederholen
Bei einem Festival in Großbritannien riefen Tausende „Tod der israelischen Armee“, animiert vom Rap-Duo Bob Vylan. Die Band soll im September in Deutschland auftreten. Das…
Man sollte nie Hunde und Kinder gleichzeitig im Auto vergessen
Im Vergleich zu glühender Lava sind die 39 Grad in Braunschweig lachhaft. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Bitte besser regieren, anstatt auf Verbote zu setzen
Die SPD glaubt offenbar, ein Verbotsverfahren würde die vielfältigen Probleme lösen, welche die AfD so stark machen. Welch Fehlschluss! Die 10,3 Millionen Bundesbürger, die im…
Geschlechtertrennung? Die Charité hat ein politisches Problem
Bei einer Veranstaltung der Gruppe „Medislam Collective“ kam es zu einer Geschlechtertrennung im Publikum – und das in den Räumen der Berliner Charité. Der Mediziner…
Die zerrüttete Partei
Der SPD-Parteitag sollte ein Neuanfang werden. Stattdessen zerlegten die Sozialdemokraten sich wieder einmal selbst. Geschlossenheit herrschte allein bei der antifaschistischen Symbolpolitik. So hat die Partei…
Endlich wieder Außenpolitik
Der Start des deutschen Bundeskanzlers auf dem diplomatischen Parkett ist gelungen. Erleichtert wurde das freilich durch den Bruch eines Wahlsprechens – nämlich einer soliden Finanzpolitik….
Erdogans doppeltes Spiel
Die Nahost-Strategie von Recep Tayyip Erdogan ist ein Lehrstück in politischer Doppelmoral. Nach außen wettert der türkische Präsident gegen „das zionistische Banditentum“, im Hintergrund kooperiert…
Die postheroische Gesellschaft ist nicht wehrfähig
Die Nato-Staaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben. Aber wo sollen die Rekruten für die Aufstockung der Armeen herkommen? Zwei Umfragen in Deutschland zeigen, woran es uns vor…
Die ungenutzte Chance
Verstreicht die Chance einer neuen Ordnung im Nahen Osten ungenutzt? Das befürchtet WELT-Gastautor Roderich Kiesewetter, falls die Mullahs nicht gestürzt werden. Um das zu erreichen,…
Was ist Deutschland bereit, für die Geiseln in Gaza zu tun?
Ruby Chen ist der Vater von Itay Chen, einem deutsch-amerikanischen Staatsbürger, der seit dem 7. Oktober 2023 als Geisel der Hamas im Gazastreifen festgehalten wird….
Die Gefahr durch marodierende Internet-Horden
Sittenverfall im Netz ist keine rot-grüne Fantasie, sondern folgenschwere Realität: Viele Politiker und Publizisten beugen sich bereits dem Druck des digitalen Drohens und Beschimpfens. Dieser…
Das seltsame Demokratieverständnis der Heidi Reichinnek
Die Chefin der Linken im Bundestag beschwert sich, weil sie nicht ins Gremium zur Kontrolle der Geheimdienste gewählt wurde. Aber wer wie sie „das System“…
Robert Habeck und der Verblendungszusammenhang
Das hat der arme Bert Brecht nicht verdient: Robert Habeck wird Talkmaster am Berliner Ensemble – und startet mit Anne Will. Das steuerfinanzierte Engagement macht…