Schlagwort: Debatte
Wildschweine sollten sich gegen Kollisionen mit Autos versichern
Denn meistens sind die Tiere schuld, weil sie plötzlich über die Straße laufen. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Die Drei-Grad-Apokalypse
Fast alle deutschen Medien haben in den letzten Tagen die apokalyptische Warnung verbreitet, das Klima werde sich schon bis 2050 um drei Grad erwärmen. Dabei…
Was in den Niederlanden gerade wirklich passiert – aber nicht in den Medien auftaucht
Setzen gewaltbereite Neonazis in Verbindung mit Geert Wilders vor den Wahlen die Niederlande in Brand? Diesen Eindruck vermitteln linke Politiker und Medien. Es lohnt sich,…
Jetzt kommt die Arbeitspflicht auch für 95-Jährige
Wer nicht mitmacht, muss seinen Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Der deutsche Schuldentrick
Die Bundesregierung nimmt Kredite auf wie keine vor ihr. Experten sehen Deutschland auf dem Weg zu einer Schuldenquote von 100 Prozent des BIP. Doch die…
Wie aus einem Wettkampf ein Wohlfühlprogramm wurde – und warum das unseren Kindern schadet
Seit 2021 gibt es bei den Bundesjugendspielen keine Sieger- und Ehrenurkunden mehr. Ein Fehler. Denn Kinder brauchen Anreize, um über sich hinauszuwachsen. Besonders eine Erfahrung…
Plötzlich katholisch – der Boom des christlichen Lifestyles
Immer mehr junge Menschen feiern Weihrauch, Papstgewänder und Sakralästhetik. Was fasziniert die Gen Z an der katholischen Kirche – und steckt hinter dem Trend der…
Die größte Steuererhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik
Um ein angeblich „völlig überholtes Rollenbild“ zu bekämpfen, will die SPD das Ehegatten-Splitting abschaffen. Das könnte Paare bis zu 20.000 Euro im Jahr kosten –…
Auf in den Investitionssozialismus
Investitionen sind etwas Gutes. Sie sind die Realität gewordene Wette darauf, dass die Zukunft besser werden kann. Aber deshalb braucht es Investitionen auf dem Markt,…
Das Verbrenner-Aus ist so verheerend wie der Ausstieg aus der Kernenergie
Bei einem Verbrenner-Aus droht eine Überschwemmung des europäischen Marktes mit chinesischen Fahrzeugen – und ein Bankrott der deutschen Autoindustrie, an der 3,2 Millionen Arbeitsplätze hängen….
Sie setzen auf Symbolpolitik, um die eigene Machtlosigkeit zu verbergen
Viele Staaten, die Palästina anerkennen, geben einer Gefühlswallung nach. Wer dies tut, ohne Israels Sicherheitsinteressen einzubeziehen, setzt auf Illusionen. Der realistische Weg zu einer Zweistaatenlösung…
Flache Islamkritik schadet unserem Land
Es ist Zeit, dass sich die Islamkritik auf Niveauuntergrenzen verständigt. Wer muslimisches Leben kritisch betrachtet, wird zu oft von dumpfer Religionsfeindschaft, von Alle-raus-Impulsen oder linksliberaler…
Der Ostbeauftragte kann weg
Florierende Großstädte im Osten, marode Infrastruktur im Westen – viele Probleme des Landes haben nichts mehr mit der einstigen Teilung zu tun. Der Vorschlag, den…
Wie die Union die Linke vorführte
Ohne mit den roten Plaudertaschen von der Linkspartei zu sprechen, schlugen die Regierungsfraktionen drei passable Kandidaten fürs Verfassungsgericht vor und bekundeten wortlos: Wer sie wählt,…
Wie Konservative ihre Glaubwürdigkeit verspielen
Der bürgerliche Verein R21 kritisierte stets die staatliche Förderung von NGOs – zurecht. Nun nimmt er selbst Fördermittel an. Das klingt in etwa so falsch,…