Schlagwort: „DIE WELT“
„Entschuldigt euch nicht, beendet es“ – Der Krieg, der Israel zerreißt
Die Ankündigung Netanjahus, die Kämpfe in Gaza ausweiten zu wollen, polarisiert Israel. Während Angehörige der Geiseln vor einem Fehler warnen, halten andere den Schritt für…
US-Regierung wirft Deutschland „erhebliche Menschenrechtsprobleme“ vor
Ist in Deutschland die Meinungsfreiheit in Gefahr? Zumindest die amerikanische Regierung unter Donald Trump vertritt diese Position. Im Jahresbericht des US-Außenministeriums wird Berlin allerhand vorgeworfen….
Merkel trifft Esken in Berlin beim Italiener – und parodiert einen Parteigenossen
Miese Umfrage-Werte, AfD-Hoch, Wirtschaftskrise: In der schwarz-roten Koalition rumort es. Zwei frühere Spitzenpolitikerinnen von CDU und SPD hingegen lassen es sich gemeinsam gut gehen. Das…
„Es wird keine hundertprozentige Begeisterung geben. Ohne Zumutung wird es nicht gehen“
Wolfgang Bosbach sieht die schlechten Umfragewerte der Union als Folge unerfüllter Versprechen und fehlender Reformen. „Ohne Zumutung wird es nicht gehen“, sagt Wolfgang Bosbach, ehemaliger…
„Union muss sich entscheiden – Schrumpfen oder Zusammenarbeit mit AfD“
Die AfD liegt laut aktuellen Umfragen erstmals vor der Union. Politikwissenschaftler Werner Patzelt analysiert die Ursachen und sieht eine rechte Bevölkerungsmehrheit: „Die Bürgerschaft bekommt keine…
„Wie selbstverständlich springen die Schulkinder über dieses Erbrochene. Es bricht mir das Herz“
In aktuellen Umfragen liegt die AfD erstmals vor der Union. CDU-Chef Friedrich Merz verliert an Rückhalt, während in Berlin die Drogenproblematik eskaliert. Andrea Nahles punktet…
SPD gibt in der Koalition den Ton an – Merz muss sich fügen
Jacques Schuster, Chefredakteur WamS, analysiert die Rolle von Friedrich Merz in der aktuellen Koalition. Merz müsse sich der SPD beugen und verliere an Profil, auch…
„Die CDU muss sich korrigieren – mit oder ohne Merz“
Dr. Bernd Baumann, parlamentarischer Geschäftsführer der AfD, kritisiert die Strategie von Friedrich Merz und fordert eine konservative Wende. Beim Thema Israel betont er das Existenzrecht…
„Das ist Aufgabe der Eltern, nicht des Staates“
WELT-TV-Redakteur Felix Kühn kritisiert die Forderung nach einem Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige als übermäßige Bevormundung durch den Staat. Felix Kühn findet, staatliche Eingriffe bei Social…
Appell an Berlins Politik – „Wer nur geliebt werden will, löst keine Probleme“
Peter Langer, Generalsekretär der FDP Berlin, kritisiert die Untätigkeit des Senats bei der Drogenproblematik und fordert konsequentes Handeln statt endloser Debatten: „Es muss einfach nur…
Journalist oder Terrorist? Der heikle Fall Anas al-Sharif
Die israelische Armee tötet einen Mann, der in Gaza als Reporter arbeitet. Israel sagt: Anas al-Sharif sei ein verdeckter Hamas-Terrorist gewesen. Journalisten-Verbände widersprechen. Doch es…
„Nicolas zahlt die Zeche“ – Jetzt revoltieren Frankreichs Leistungsträger gegen den Sozialstaat
Es weckt Erinnerungen an die Gelbwesten. Nur dass die neuen Wutbürger in Frankreich keine „Abgehängten“ sind, sondern aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Sie wollen…
„Die einseitige Dämonisierung Israels muss enden“
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur „Jüdische Allgemeine“, kritisiert die Bundesregierung und deutsche Medien für die Reaktion auf den Tod eines Journalisten mit Hamas-Verbindungen: „Das Maß der…
„Wir brauchen eine Offensive auf allen Ebenen“
Heinz-Peter Meidinger, Ehrenpräsident Deutscher Lehrerverband, spricht über die Risiken von Social Media für Jugendliche und fordert strengere Maßnahmen. „Problematische Inhalte auf Social Media gefährden Jugendliche“,…
Staat bleibt auf Milliarden sitzen – „Kinder leiden am meisten“
Immer mehr Alleinerziehende erhalten Unterhaltsvorschuss, doch der Staat bekommt nur wenig zurück. „Die Kinder leiden am meisten, wenn Väter sich entziehen“, sagt Wolfgang Büscher, Sprecher…