Schlagwort: Wissen
Energiewende in Deutschland: Zukunft der Industrie im Fokus einer neuen Studie.
Energiewende in Deutschland: Zukunft der Industrie im Fokus einer neuen Studie. Die Energieversorgung der Zukunft steht am Scheideweg, an dem bewährte Konzepte hinter den dynamischen…
Forscher finden zwei Faktoren, die das Mittelmeer besonders aufheizen
Warmes Wasser im Mittelmeer lädt zum Baden ein. Aus dem westlichen Teil wurde jüngst allerdings Wärmerekorde gemeldet. Das hat auch Einfluss auf das Wetter in…
Millionen Jahre alte Zähne deuten auf einen unbekannten Vorfahren des Menschen hin
Welche unserer Vorfahren lebten und verschwanden zu welchem Zeitpunkt der Evolution? Dazu gibt es noch viele ungeklärte Fragen. In Äthiopien fanden Forscher nun Millionen Jahre…
Familienforschung: Persische Briefe
Atina Grossmanns Eltern lernten sich im Exil in Teheran kennen. Die Historikerin erforscht ihre Familiengeschichte vor dem Horizont postkolonialer Fragen. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Kein globales Plastikabkommen erreicht
Der geplante Vertrag gegen die weltweite Plastikverschmutzung ist vorerst gescheitert. Größter Streitpunkt bei den UN-Verhandlungen war, ob und wie die Plastikproduktion begrenzt werden soll. Quelle:…
„Irgendwann bekämpfen wir unsere Partner. Dabei war das nie der Plan“
Jede Beziehung durchlebt Krisen. Ob sie daran wächst oder scheitert, hängt zuerst von uns selbst ab – und von unserer Herangehensweise an Konflikte. Die meisten…
Brasilien hat Naturgebiete so groß wie die halbe Waldfläche Europas verloren
Allein das Amazonasgebiet in Brasilien hat in den vergangenen 40 Jahren eine Naturfläche größer als Spanien verloren – landesweit gesehen sind die Verluste sogar noch…
Mehr Schritte, weniger Krankheiten – welche Städte besonders zum Laufen einladen
Warum man manchmal mehr, mal weniger läuft, hängt auch von der Stadt ab, in der man lebt. Forscher haben herausgefunden, wie sehr Wege, Parks und…
Recycling: Damit aus der Yacht kein Plastikmüll wird
Verbundkunststoffe, die in Bootsrümpfen, aber auch in Windrädern verbaut werden, lassen sich bisher nicht recyceln. Ein neues Verfahren soll das ändern. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Was die Länder tun, um das Mittelmeer besser zu schützen
Plastikmüll, steigende Temperaturen und große Fangschiffe schaden den Fischen im Mittelmeer, immer mehr Fischer verlieren ihr Einkommen. Was die Länder in Nordafrika und Europa gemeinsam…
Bei Knie-Arthrose kann ein anderer Gang die Schmerzen spürbar lindern
Geschwollene Gelenke, die bei jeder Bewegung schmerzen: Millionen Deutsche leiden an Arthrose. Forscher haben einen neuen Ansatz zur Gelenkschonung weiterentwickelt, der die Krankheit verlangsamt und…
Leben im All auch ohne Wasser möglich? – Forscher verfolgen vielversprechende Theorie
Ohne Wasser könne kein Leben existieren, dachte man bei der Suche nach außerirdischen Organismen im Weltall. Nun haben Forscher möglicherweise eine völlig neue Klasse von…
„Bleibt eine Schlafmaske erfolglos, kann der Zungenschrittmacher die Lösung sein“
Atemaussetzer, lautes Schnarchen, Müdigkeit am Morgen: Wer nicht erholsam schläft, schadet seiner Gesundheit. Die langersehnte Erlösung ist oft ein Zungenschrittmacher. Schlafmediziner Joachim Maurer hat Hunderte…
Nipperdey über Hegel: Der Anfang des neuen Geistes
Hegels Kritik des Christentums auf dem existenzialistischen Prüfstand: Die philosophische Dissertation des Historikers Thomas Nipperdey aus dem Jahr 1953 ist postum ediert worden. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Nach 66 Jahren wird das Rätsel um einen verunglückten Antarktis-Forscher gelöst
Vor über 60 Jahren verunglückt Dennis Bell bei einer Gletscher-Expedition auf einer Antarktis-Insel. Seine Leiche blieb im Eis, bis ein Forschungsteam die Überreste nun doch…