Schlagwort: Wissen
Neues Alzheimer-Medikament – aber es drohen erhebliche Nebenwirkungen
Erstmals kommt in Deutschland ein Medikament auf den Markt, das die Ursachen von Alzheimer bekämpft. Es kommt allerdings nur für wenige Patienten infrage – und…
„Da gehen schon die Alarmglocken an“ – Zahl der Ehec-Fälle steigt
Inzwischen sind zwölf Personen erkrankt: In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der Infektionen mit dem Darm-Bakterium Ehec. Die Infektionsquellen sind bislang unklar. Experten sorgen sich wegen…
Soziologie der Polarisierung: Vom Nutzen der Spaltung
Zuspitzung statt Harmoniesucht: Soziologe Nils Kumkar sieht in der politischen Polarisierung nicht nur Nachteile. Er findet, die Opposition könne fundamentaler sein. Zitat-Quelle: FAZ.NET
„Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“
„Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“ Wussten Sie, dass nur 10% der Unternehmen den Status eines Vorreiters erreichen,…
Warum Menschen zu Regeln gern erst Nein sagen
Ob Rauchverbot, Tempolimit, Steuern: Ändert sich etwas, reagieren viele Menschen mit Ablehnung. Forscher haben den dahinterliegenden psychologischen Mechanismus untersucht und Erkenntnisse für die Kommunikation von…
„An mehreren Tagen im Monat war es so schlimm, dass eigentlich gar nichts mehr ging“
Migräne ist ohnehin schlimm, in den Wechseljahre leiden viele Frauen noch mehr darunter. Eine Hormontherapie kann helfen, auch weitere Umstellungen des Lebensstils – es müssen…
Chefin der US-Seuchenschutzbehörde nach nur einem Monat entlassen – Kennedys Vize rückt auf
Stellenstreichungen, Rücktritte und hitzige Kontroversen erschüttern die US-Gesundheitsbehörde CDC seit Monaten. Nach Streitigkeiten mit dem US-Gesundheitsminister wurde die Direktorin entlassen. Ein Interimsleiter ist bereits gefunden….
Fusionsforschung: Kernfusion auf dem Labortisch?
Kanadische Forscher wollen eine Fusion von Deuterium bei Raumtemperatur beobachtet haben. Das weckt Erinnerungen an einen lang zurückliegenden Wissenschaftsskandal. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Neue Krankheitsfälle: Mehrere Menschen haben sich in Mecklenburg-Vorpommern mit Ehec infiziert
Im Sommer 2011 haben sich Tausende mit Ehec-Bakterien angesteckt. Die Keime verursachen unter anderem schwere Durchfälle. Jetzt sind zehn Kinder und zwei Erwachsene betroffen. Quelle:…
Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung
Zusammenarbeit und Netzwerke nutzen: Erfolgsstrategien für KMUs in der Digitalisierung Die Kraft der Zusammenarbeit in der digitalen Transformation Für kleine und mittlere Unternehmen…
„Der Druck, sich anzupassen und zu bestehen, ist brutal“
Junge Menschen fühlen sich weltweit sehr viel schlechter als die ältere Generation. Glücksforscher erklären, was hinter dem plötzlichen Abwärtstrend steckt – und warum die Unzufriedenheit…
So behandelt Ihr Arzt Sie künftig lieber
Wie kommt man an einen Arzttermin? Und wie nimmt sich der Mediziner mehr Zeit? Zwei Experten erklären, was man für eine bessere Beziehung zu seinem…
Der Fluch der „Ghettopalme“
Der Götterbaum wuchert in deutschen Städten. Die invasive Art aus China wurzelt in kleinsten Ritzen, bricht durch Asphalt und Mauerwerk – die Ausbreitung des Laubbaums…
Zum Tod von Herwig Schopper: Frieden stiften mit Forschung
Er hat bei Lise Meitner geforscht, war Chef des Forschungszentrums CERN und ist einer der Väter der Synchrotronanlage Sesame in Jordanien. Nun ist der Wissenschaftsdiplomat…
Internationale Daten: Zahl der Suizide ist weltweit gesunken
Im Jahr 2021 nahmen sich rund 30 Prozent weniger Menschen das Leben als 1990, wie WHO-Daten zeigen. In manchen Nationen sind die Bewohner stärker gefährdet…