Schlagwort: Wissen

Wie Wärmepumpen an Flüssen zehntausende Häuser kühlen und heizen sollen
Posted in Wissen

Wie Wärmepumpen an Flüssen zehntausende Häuser kühlen und heizen sollen

Mit der Wärme aus Flüssen sollen hierzulande künftig zehntausende Haushalte mit Energie versorgt werden. In Köln entsteht dafür aktuell Europas größte Anlage. Sie soll als…

Die Gen Z erkrankt doppelt so oft an Darmkrebs wie Boomer

Die Gen Z erkrankt doppelt so oft an Darmkrebs wie Boomer

Während das Darmkrebsrisiko in der Gesamtbevölkerung sinkt, bemerken Forscher einen besorgniserregenden Trend bei jüngeren Generationen. Besonders die Gen Z ist betroffen. Mediziner haben erste Vermutungen….

Weiterlesen ... Die Gen Z erkrankt doppelt so oft an Darmkrebs wie Boomer
Warum Sie an heißen Tagen auf eiskalte Getränke verzichten sollten

Warum Sie an heißen Tagen auf eiskalte Getränke verzichten sollten

Je heißer der Sommertag, desto größer die Sehnsucht nach kaltem Wasser oder einer Limo mit Eiswürfeln. Ein Experte erklärt, warum diese Art der Erfrischung im…

Weiterlesen ... Warum Sie an heißen Tagen auf eiskalte Getränke verzichten sollten
„Es ist eine wichtige Botschaft, dass Grupp sich öffnet, um anderen Männern Mut zu machen“

„Es ist eine wichtige Botschaft, dass Grupp sich öffnet, um anderen Männern Mut zu machen“

Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. Clara Ott, WELT Ressortleiterin Wissenschaft & Gesundheit, erklärt das Phänomen der Altersdepression. Zitat-Quelle: DIE WELT

Weiterlesen ... „Es ist eine wichtige Botschaft, dass Grupp sich öffnet, um anderen Männern Mut zu machen“
183 Millionen Jahre altes Flossen-Fossil entschlüsselt Dinosaurier-Anatomie

183 Millionen Jahre altes Flossen-Fossil entschlüsselt Dinosaurier-Anatomie

Bei Straßenbauarbeiten in Baden-Württemberg entdecken Wissenschaftler die Vorderflosse eines Fischsauriers. Jahrelange Untersuchungen liefern erstaunliche Erkenntnisse über die Gestalt der einstigen Meeresgiganten. Zitat-Quelle: DIE WELT

Weiterlesen ... 183 Millionen Jahre altes Flossen-Fossil entschlüsselt Dinosaurier-Anatomie
Vibrionen in Nord- und Ostsee – darauf sollten Sie achten

Vibrionen in Nord- und Ostsee – darauf sollten Sie achten

Mit der Hitze kommen die gefährlichen Bakterien an die deutschen Küsten. Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer besonders gefährdet ist – und wie…

Weiterlesen ... Vibrionen in Nord- und Ostsee – darauf sollten Sie achten
Stefan Hell und die Fortschritte in der Mikroskopie

Stefan Hell und die Fortschritte in der Mikroskopie

Physiker Stefan Hell hat 2014 den Nobelpreis für Chemie erhalten. Im Interview erklärt er, warum Chemie für ihn fast wie Zauberei ist und was er…

Weiterlesen ... Stefan Hell und die Fortschritte in der Mikroskopie
Vibrio-Bakterien in Europa: Sicher baden trotzt Risiko

Vibrio-Bakterien in Europa: Sicher baden trotzt Risiko

Durch den Anstieg der Meereswassertemperaturen kommen Vibrio-Bakterien immer häufiger in der Ostsee, dem Schwarzen Meer und anderen Gewässern in Europa vor. So schützen Sie sich…

Weiterlesen ... Vibrio-Bakterien in Europa: Sicher baden trotzt Risiko
Seltenes Naturschauspiel – Buckelwal taucht in der Ostsee vor Rügen auf

Seltenes Naturschauspiel – Buckelwal taucht in der Ostsee vor Rügen auf

Mitten in der Urlaubssaison ist vor der Küste von Rügen ein Buckelwal gesichtet worden. Videoaufnahmen zeigen das riesige Tier, das in der Ostsee normalerweise nicht…

Weiterlesen ... Seltenes Naturschauspiel – Buckelwal taucht in der Ostsee vor Rügen auf
17 Millionen Deutschen leben allein – und sind öfter arm

17 Millionen Deutschen leben allein – und sind öfter arm

Gut jeder Fünfte in Deutschland lebt in einem Einpersonenhaushalt. In einer Altersgruppe gibt es besonders viele Alleinlebende. Forscher sehen zudem einen Zusammenhang mit der wirtschaftlichen…

Weiterlesen ... 17 Millionen Deutschen leben allein – und sind öfter arm
Dieser kleine Vogel galt Jahrzehnte als ausgestorben – plötzlich taucht er wieder auf

Dieser kleine Vogel galt Jahrzehnte als ausgestorben – plötzlich taucht er wieder auf

Der Kiwi ist Neuseelands Nationalvogel. Die kleinste Art der außergewöhnlichen Tiere galt auf dem Festland seit Jahrzehnten als ausgestorben – bis jetzt. Experten sprechen nach…

Weiterlesen ... Dieser kleine Vogel galt Jahrzehnte als ausgestorben – plötzlich taucht er wieder auf
Nobelpreisträgertagung Lindau: Was treibt junge Forscher an?

Nobelpreisträgertagung Lindau: Was treibt junge Forscher an?

Über 600 Masterstudenten, Doktoranden und Postdocs kamen zur Tagung der Nobelpreisträger, um sich auszutauschen. Hier erzählen fünf von ihnen, was sie antreibt und wie sie…

Weiterlesen ... Nobelpreisträgertagung Lindau: Was treibt junge Forscher an?
Neuseeland: Seltener Kiwi wieder aufgetaucht

Neuseeland: Seltener Kiwi wieder aufgetaucht

Der Kiwi ist auf Neuseelands Festland ausgestorben, nur in Reservaten und auf Inseln gibt es noch Exemplare. Eigentlich. Doch nun kam es zu einer wundersamen…

Weiterlesen ... Neuseeland: Seltener Kiwi wieder aufgetaucht
Heinrich Bölls Bibliothek: Verrechnung eines Kriegsverlusts

Heinrich Bölls Bibliothek: Verrechnung eines Kriegsverlusts

Eine Akte zeigt, dass sich Heinrich Böll zeitlebens um die Restitution seiner durch Ausbombung zerstörten Bibliothek bemühte. Wie steht es um seine Bibliothek heute, vierzig…

Weiterlesen ... Heinrich Bölls Bibliothek: Verrechnung eines Kriegsverlusts
Ein neuer Hoffnungsträger für die Früherkennung von Parkinson

Ein neuer Hoffnungsträger für die Früherkennung von Parkinson

Parkinson ist nicht heilbar – eine frühzeitige Therapie kann jedoch die Lebensqualität effektiv verbessern. Eine neue Diagnose nutzt spezielle Veränderungen im Stoffwechsel, um die Krankheit…

Weiterlesen ... Ein neuer Hoffnungsträger für die Früherkennung von Parkinson