Schlagwort: Wirtschaft
Nvidia plant milliardenschwere Investitionen in USA
Der weltgrößte KI-Chiphersteller will seine Produktion in Amerika in zwölf bis 15 Monaten hochfahren. Zusammen mit Partnern will Nvidia 500 Milliarden Dollar in die Hand…
Warum Totalenergies in Deutschland weiter investieren will
Der Energiekonzern Totalenergies bewertet den Koalitionsvertrag positiv und will seinen Fußabdruck in Deutschland weiter vergrößern. Schon jetzt befinden sich die Franzosen auf einem couragierten Expansionskurs….
Deko-Kette Depot schließt mindestens 100 weitere Filialen
In den ersten drei Monaten des Jahres machte der Deko-Händler bereits 45 Filialen dicht. Nach der Insolvenz 2024 will Depo einen Neustart wagen. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Private Equity: Triton-Beteiligungen im Schaufenster
Der Investor bereitet zwei Beteiligungen zum Verkauf vor. Ein drittes Unternehmen hält er mit dem Mitinvestor Adia: Der bietet seinen Anteil am milliardenschweren Logistiker Ifco…
Marketing: US-Zölle lassen die Preise anders steigen als vermutet
Eine wichtige Rolle spielt, wie die amerikanischen Verbraucher reagieren. Daher hilft der Blick auf die Preiselastizität. Ein Gastbeitrag. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Markenallianzen sind eine riskante Partnerschaft
Stehen zwei Anbieter hinter demselben Produkt, greifen Kunden gern zu. Doch sollten die Partner vorsichtig sein. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Kauf von Instagram und WhatsApp: US-Prozess gegen Meta-Konzern beginnt
Hat der Facebook-Konzern beim Kauf von Instagram und WhatsApp seine Marktmacht missbraucht? Diese Frage soll ab dieser Woche in einem viel beachteten Kartellverfahren vor Gericht…
Argentinien im Dollarregen: Milliardenhilfe stärkt Mileis Reformkurs
Argentinien erhält 32 Milliarden Dollar von IWF und Weltbank. Die Regierung plant, die Devisenkontrollen zu lockern. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Britisches Notfallgesetz bewahrt Stahlwerk vor Schließung
Die britische Regierung zieht alle Register, um das letzte Primärstahlwerk des Landes zu retten. Ein Notgesetz soll die drohende Schließung abwenden. Der Eigentümer ist ein…
Noch rund 8.900 Bäckereien in Deutschland
Die Anzahl der Bäckereibetriebe in Deutschland ging im vergangenen Jahr zurück. Positiv entwickelt sich aber die Zahl der Ausbildungsverträge. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sind Trumps Zölle eine Chance für die Türkei?
Trumps Zölle scheinen die Türkei zu schonen – im Vergleich zur EU und China. Die türkische Wirtschaft will daraus Kapital schlagen und ihre Exporte steigern….
BSH im Zoll-Stress: US-Erfolg durch Trumps Politik gefährdet
Ausgerechnet das US-Geschäft, das den Hausgerätehersteller BSH zuletzt stabilisiert hat, gerät durch die Politik von Donald Trump unter Druck. Warum die Geschäftsführung der Bosch-Tochtergesellschaft trotzdem…
OpenAI reicht Gegenklage gegen Elon Musk ein
Der Konflikt zwischen OpenAI und Elon Musk eskaliert weiter. OpenAI hat nun eine Gegenklage gegen den Tesla-Chef eingereicht hat, um weitere „rechtswidrige und unfaire Maßnahmen“…
2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben noch nie das Internet genutzt
Trotz der steigenden Bedeutung des Internets im Alltag gibt es in Deutschland weiterhin viele Menschen, die offline sind. Insbesondere in der Altersgruppe der 65- bis…
Donald Trump knickt vor den Anleihemärkten ein
Der Präsident lenkt mit einem kleinen Zollmoratorium ein. Ehrfürchtige Lobesbekundungen seiner Mitstreiter begleiten den Kurswechsel. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]