Schlagwort: SZ.de
„Querdenken“-Gründer: Das Urteil gegen Ballweg kommt einem Freispruch recht nahe
Der „Querdenken“-Gründer war der prominenteste Kopf der Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen. Dann wurde er angeklagt. Vom Hauptvorwurf des Betrugs spricht ihn das Gericht nun…
Ukraine: Eine überraschend glatte Rolle rückwärts
Das ukrainische Parlament stellt die Unabhängigkeit der Behörden für den Kampf gegen Korruption wieder sicher. Sogar mit einer Mehrheit, die keineswegs als selbstverständlich gelten kann….
Freispruch für Kelheimer Narkosearzt: „Pyrrhussieg für die Intensivmedizin“
Das Regensburger Landgericht spricht einen Arzt vom Mordvorwurf frei – er hatte die Intensivbehandlung eines 79-Jährigen beendet und eine Palliativtherapie eingeleitet. Fachleute befürchten dennoch schwerwiegende…
Ferienbeginn in Bayern: Wie Urlauber den Stau umfahren und Stress vermeiden
Von diesem Freitag an befinden sich alle 16 Bundesländer in den Sommerferien. Verkehrsexperten erwarten „sehr hohe Staugefahr“ auf den Straßen, an Bahnhöfen und auf dem…
Leute: Im Sturm des Hosen-Skandals
Sydney Sweeney sorgt in Jeans für Empörung, Gzuz überlässt die Erziehung anderen, und Robert Kennedy Jr. hat sich ins Weiße Haus verliebt. Zitat-Quelle: SZ.de
Fifa gegen Profi-Gewerkschaft Fifpro: Wer Infantinos Spiel nicht mitspielt, wird beiseitegeräumt
Die Gewerkschaft der Fußballprofis will Turniere wie die neue Klub-WM nicht länger mittragen. Der Fifa-Präsident reagiert auf seine Weise: Er startet eine Intrige. Zitat-Quelle: SZ.de
Chinesischer Einfluss: JD aus China übernimmt Saturn und Mediamarkt – das muss Europa abkönnen
Chinesisches Kapital in deutschen Elektronikmärkten? Wer das eine Katastrophe nennt, traut Europa zu wenig zu. Zitat-Quelle: SZ.de
Mediamarkt: Neuer Herr, alte Probleme
Der chinesische Onlinehändler JD übernimmt Mediamarkt und Saturn. Die Elektronik-Kette hat es einfach nicht geschafft, ihr Geschäftsmodell zu modernisieren. Aber die neuen Eigentümer stehen selbst…
Film: Bitte, hört auf zu trinken. Jetzt. Sofort
Die französische Komödie „Die guten und die besseren Tage“ über vier alkoholkranke Frauen hat eine ernste Botschaft. Und die hämmert sie dem Publikum gnadenlos ein….
Bundesaußenminister in Israel: Wadephuls drei Botschaften für Netanjahu
Kann Außenminister Wadephul Israel von einem Kurswechsel im Gazakrieg überzeugen? Die Erwartung ist so hoch gesteckt, weil sich die Bundesregierung in einem Dilemma befindet: Sie…
Zölle auf Medikamente: Für die Unternehmen wird es teuer – und für die Menschen?
Im Zollstreit mit den USA geht es nicht nur um Profite, gerade in der Pharmaindustrie. Medikamente sind mehr als Produkte. Es geht um Leben. Quelle:…
Frühkindliche Bildung: Reform des Kita-Gesetzes: Große Enttäuschung über den vermeintlich großen Wurf
Lange haben die Träger der bayerischen Kindertagesstätten auf eine Reform des Kita-Gesetzes gewartet. Die nun präsentierten Eckpunkte kritisieren sie aber scharf. Die Neuregelung gehe zulasten…
Krieg in der Ukraine: Ukrainisches Parlament stimmt für Rücknahme von Korruptionsgesetz
Einstimmig beschließen die Abgeordneten, die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden wiederherzustellen. Präsident Selenskij muss das Gesetz noch unterschreiben. Bei massiven Luftangriffen auf Kiew gibt es Tote und…
Anerkennung Palästinas: Macrons Moment entwickelt sich zum „Momentum“
Frankreich legte vor, nun folgen nach den Briten auch die Kanadier dem Aufruf, Palästina als Staat anzuerkennen. Für Emmanuel Macron, der eine denkwürdige Kehrtwende vollzieht,…
Hauptstadt-Wahl: Berlins Sozialdemokraten streiten um Spitzenkandidatur
In einem guten Jahr wird in der Hauptstadt gewählt. Bei der SPD stapeln sich bereits die Vorschläge, wer für die Partei antreten sollte. Manch eine…