Schlagwort: SZ.de
Bundespolitik: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurück
Die Juristin will nicht mehr für das Bundesverfassungsgericht kandidieren. Die Unionsfraktion im Bundestag habe ihr signalisiert, dass ihre Wahl ausgeschlossen sei, begründet sie ihren Schritt….
Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff tritt bei Landtagswahl nicht mehr an
CDU-Spitzenkandidat soll bei der Wahl im kommenden Jahr der bisherige Wirtschaftsminister Sven Schulze werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Dem Geheimnis auf der Spur: Schlaf über Jahrtausende hinweg
1950 wurde in Dänemark eine Moorleiche in nahezu perfektem Zustand entdeckt. Was mag einst mit dem Mann geschehen sein? Und warum ist er weltberühmt? Quelle:…
Krieg in Nahost: EU-Spitzenvertreterin spricht mit Blick auf Gaza von „Genozid“
In ungewöhnlicher Schärfe verurteilt Kommissionsvizepräsidentin Ribera das Vorgehen Israels im Gazastreifen. Israelische Siedler greifen einen Hilfskonvoi für Gaza in Jordanien an. Zitat-Quelle: SZ.de
Löhne: Adidas steigt aus dem Tarifvertrag aus
Der Sportartikelkonzern will unter anderem verhindern, dass die Lohnabschlüsse künftig auch für höher bezahlte Mitarbeitende gelten. Die Gewerkschaft nennt den Ausstieg „unsportlich und unsolidarisch“. Quelle:…
Eissorten: Ice Ice Baby
Ein amerikanischer Eishersteller bringt den vielleicht intimsten Sommergeschmack aller Zeiten: Muttermilch. Klingt absurd? Ist es auch. Aber offenbar nicht absurd genug, um kein Trend zu…
USA: Die letzte Stimme in Pocahontas County
„Allegheny Mountain Radio“ ist für viele Menschen in West Virginia das einzige empfangbare Signal. Seit Donald Trump den öffentlich finanzierten Rundfunk ins Visier nimmt, kämpfen…
Reichsbürger: Drei Festnahmen im Umfeld der Gruppe Reuß
Der Reichsbürger-Gruppe wird vorgeworfen, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben. Jetzt haben die bayerischen Behörden weitere mutmaßliche Mitglieder festgenommen. Zitat-Quelle: SZ.de
Die Millionen-Deals der MLS: Thomas Müller und Vancouver – so wird ein Schuh draus
Wenn Fußballpromis nach Amerika wechseln, hat häufig ein deutscher Konzern seine Finger im Spiel: Adidas. Nun wieder im Fall von Thomas Müller. Dass der Bayer demnächst…
Fernsehen: „Wer gurkt so spät durch Nacht und Wind“
Bei „Lass dich überwachen“ durchleuchtet Jan Böhmermann regelmäßig sein Publikum. Dieses Mal ist dabei die vielleicht überraschendste Show des Jahres herausgekommen. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Trump will Putin und Selenskij treffen – und glaubt an einen Deal
Der US-Präsident hat Kanzler Merz und weitere Verbündete über das Treffen seines Sondergesandten mit dem Kremlchef informiert. In dem Telefonat soll der Eindruck eines euphorisierten…
USA: Trump will Halbleiterimporte mit 100 Prozent Zoll belegen
Der US-Präsident sprach schon lange von hohen Zöllen auf Chip-Importe und nennt jetzt deren Höhe. Das Beispiel Apple zeigt aber, wie man der Abgabe mit…
Italien: Ein Traum der alten Römer soll wahr werden
Die italienische Regierung beschließt den Bau einer Brücke vom Festland nach Sizilien. 13,5 Milliarden Euro soll das Prestigeprojekt von Verkehrsminister Matteo Salvini kosten. Es ist…
Nachtkritik „Lass dich überwachen“: „Wer gurkt so spät durch Nacht und Wind“
Bei „Lass dich überwachen“ durchleuchtet Jan Böhmermann regelmäßig sein Publikum. Auch dieses Mal ist dabei wieder die vielleicht überraschendste Show des Jahres herausgekommen. Zitat-Quelle: SZ.de
Krieg in der Ukraine: Trump will Putin treffen – und glaubt an einen Deal
Der US-Präsident hat Kanzler Merz und weitere Verbündete über das Treffen seines Sondergesandten mit dem Kremlchef informiert – und seine Absicht, den russischen Präsidenten zu…