Schlagwort: SZ.de
USA: Trump will Nationalgarde in US-Hauptstadt einsetzen
Wegen der angeblich ausufernden Kriminalität unterstellt der US-Prädident außerdem die Polizei von Washington, D.C., der direkten Bundeskontrolle. „Wir werden unsere Hauptstadt zurückerobern“, sagt er. Quelle:…
Kingsley Coman verlässt FC Bayern: Schneller Haken in die Wüste
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle…
Vor dem Treffen mit Putin: Warum Europa glaubt, bei Trump Gehör zu finden
Kanzler Merz plant einen virtuellen Gipfelmarathon, bei dem Europas Regierungen geschlossen ihre Forderungen für eine Friedenslösung vertreten. Der US-Präsident soll davon abgehalten werden, beim Treffen…
Energie: Solarstrom braucht keine Förderung mehr
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche möchte die Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach streichen. Recht hat sie, zumindest in einem Punkt. Zitat-Quelle: SZ.de
Deutsche Basketballer vor der EM: Es knarzt und quietscht, aber Theis kehrt zurück
Doncic besiegt und wichtige Erkenntnisse gewonnen: Die deutschen Weltmeister merken, dass sie in diesem EM-Sommer noch an entscheidenden Dingen arbeiten müssen – im Kader deutet…
Krieg in der Ukraine: Merz spricht Mittwoch mit Trump und Selenskij
Bevor sich der US-Präsident Ende der Woche mit Kremlchef Putin trifft, will sich der Bundeskanzler mit ihm beraten. Merz setzt darauf, dass die Ukrainer in…
Energiewende: Was der Solar-Vorstoß von Reiche bedeutet
Die Bundeswirtschaftsministerin will für neue private Solaranlagen die Einspeisevergütung streichen. Die Förderung hat den massiven Ausbau überhaupt erst ermöglicht. Ein Überblick. Zitat-Quelle: SZ.de
Regierung bestätigt: Erdgas aus Bayern: Seit Freitag wird in Reichling gebohrt
Anwohner und Umweltschützer hatten lange versucht, die Suche nach Erdgas in Oberbayern zu verhindern. Nun ist klar: Unweit des Ammersees hat die umstrittene Bohrung ganz…
Krieg in Nahost: Macron schlägt UN-Mission im Gazastreifen vor
Eine internationale Koalition solle das Gebiet stabilisieren, den Terrorismus bekämpfen und die Menschen in Gaza unterstützen, so Frankreichs Präsident. Die von Israel geplante Ausweitung des…
Parteien im Bundestag: Großer Zulauf für die Kleinen
AfD, Grüne und Linke haben im vergangenen Jahr enorm viele Neumitglieder gewonnen. CDU, CSU und SPD entfernen sich dagegen weiter von ihrem Anspruch, Volksparteien zu…
Regensburg: Verliert die Wurstkuchl den Status als „Älteste Bratwurststube der Welt“?
Forscher wollen jetzt in Erfurt den ältesten Nachweis für einen Bratwurststand gefunden haben. Wurstkuchl-Wirtin Alexandra Meier bleibt dennoch gelassen. Zitat-Quelle: SZ.de
Schweiz: Die Bundespräsidentin, an die sich Donald Trump nicht erinnern kann
Karin Keller-Sutter hat die undankbare Aufgabe, mit dem US-Präsidenten über Zölle zu verhandeln. Was die Aufgabe erschwert: Mal kennt er sie, mal kennt er sie…
Künstliche Intelligenz: Die USA liefern wieder KI-Chips nach China, aber nicht die schnellsten
Mikrochips – wer sie hat, ist in der modernen Welt im Vorteil. Der US-Präsident will den nicht aus der Hand geben und kommt zu einem…
Luftfahrt: Investmentfirma will Lilium weiterführen
Die Investmentgesellschaft Ambitious Air Mobility hat mit Partnern angeblich 250 Millionen Euro aufgetrieben, mit denen sie einen Neustart beim insolventen E-Flugzeugbauer schaffen will. Zitat-Quelle: SZ.de
Leute: Berlin hat ein neues Promi-Paar
Julia Klöckner und Jörg Pilawa bringen Liebe in die deutsche Politik, Emma Thompson lehnte ein Date-Gesuch von Donald Trump ab, und Jennifer Lopez wird auf…