Schlagwort: SZ.de
James-Webb-Teleskop: Astronomen finden einen weiteren Mond des Uranus
Nummer 29 ist nur winzig klein, man könnte ihn gut in zwei Stunden zu Fuß umrunden. S/2025 U1 heißt der Trabant bislang, Forscher erwarten, dass…
Kriminalität: 16 000 Fälle sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Von einer „unglaublichen Dimension“ spricht Innenminister Dobrindt, als er ein Lagebild zu solchen Sexualdelikten vorstellt. Die umstrittene Speicherung von IP-Adressen soll künftig helfen, Täter zu…
Handel mit den USA: Autozölle könnten rückwirkend auf 15 Prozent sinken
Europäer und Amerikaner vereinbaren Details zum geplanten Zoll-Abkommen. Die deutschen Autohersteller reagieren erleichtert, auch wenn noch einiges unklar ist. Sicher scheint aber: Die EU zahlt…
Zentralafrika: Trumps Friedensplan für Kongo geht nicht auf
Die mächtige Rebellengruppe M23 unterbricht die Verhandlungen mit der kongolesischen Regierung. Über die hohen Hürden für einen Frieden in einer der meist geschundenen Regionen der…
Musiker vor Gericht: Money, Money, Money
Im Musikgeschäft dreht sich alles ums Geld. Nun fordert ein Gericht den früheren Sänger von „Supertramp“ auf: „Give a Little Bit“. Zitat-Quelle: SZ.de
Zollpolitik: Miese Stimmung im Maschinenbau
Der Zollkonflikt mit den USA belastet die Hersteller von Maschinen schwer. Im ersten Halbjahr exportieren sie deutlich weniger. Zitat-Quelle: SZ.de
FC Bayern: Max Eberl wird abgründig
Auf einer denkwürdigen Pressekonferenz zeigt sich der Sportvorstand des FC Bayern ungewohnt emotional. Eberl lässt durchblicken, wie sehr er sich durch den von Uli Hoeneß…
Bundespolitik: Miersch: SPD hat Ersatz für Brosius-Gersdorf gefunden
Nach der geplatzten Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag hat die SPD laut ihrem Fraktionschef einen neuen Kandidaten-Vorschlag. Den Namen macht die Partei allerdings noch nicht…
Gesundheitswesen: Kann das Primärarztsystem funktionieren?
Künftig soll der Hausarzt die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten sein. Das hat die Bundesregierung angekündigt. Eine Anfrage der Grünen weckt Zweifel daran, dass…
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Bundesverfassungsgericht billigt den RBB-Staatsvertrag
Nach der Affäre um Patricia Schlesinger soll mit einer neuen Führungsstruktur die Macht der Intendanz eingehegt werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Gesundheit: Arbeitgeber zahlen 82 Milliarden wegen Krankheit
Die Lohnfortzahlung für Mitarbeiter ist ein wachsender Kostenfaktor in deutschen Firmen. Die Arbeitgeber dringen deshalb auf Entlastung. Zitat-Quelle: SZ.de
Israel: Sanktionen gegen den ultrarechten Finanzminister sind überfällig
Bezalel Smotrich verkündet den Bau einer neuen Siedlung im Westjordanland. Er macht keinen Hehl daraus, dass es ihm dabei nicht um die Siedlung geht. Sondern…
Kolumne „Schön doof“: Jetzt machen wir auch ’nen Deal!
Soll lustig sein, ist aber unendlich bitter: Wie sich die Sprache von Donald Trump auch in Deutschland ausbreitet. Zitat-Quelle: SZ.de
Prinz Andrew: Der Königliche und seine 3000 Frauen
Ein neues Buch voller saftiger Anekdoten: Der Historiker Andrew Lownie stellt Prinz Andrew nicht als abtrünnigen Royal dar, sondern als Produkt eines Apparats, der die…
Innere Sicherheit: Bauernproteste, G-7-Gipfel, Fußball-WM: drei Millionen Überstunden bei Bayerns Polizei
Im Freistaat müssen Polizistinnen und Polizisten immer mehr Großereignisse schützen. In der regulären Dienstzeit ist das nicht zu schaffen. Die Grünen im Landtag fordern ein…