Schlagwort: SZ.de
Managerverdienste: Topgehalt von VW-Chef Blume wird gedeckelt
Auf Druck der Arbeitnehmer muss der Automanager bei seinem neuen Vertrag auf elf Prozent Gehalt verzichten. Dennoch – und trotz der Turbulenzen bei VW – könnte er…
Pharmaindustrie: Medikamente: So abhängig ist Europa von China
Die Versorgung Europas mit Medikamenten hängt mehr und mehr von China ab. Erst ging es um Generika, also Arzneimittel ohne Patentschutz. Mittlerweile beschränkt sich die…
Bagger statt Surfer: Warum die Eisbachwelle derzeit trockengelegt ist
Mindestens bis zum Ende des Monats müssen die Surf-Sportler pausieren. Die Baustelle am Haus der Kunst ist besonders groß. Zitat-Quelle: SZ.de
Berlin: Wie Jungsein in Berlin immer härter wird
In der Hauptstadt steigen die Mieten beinahe ungebremst, derweil sinken die Geburtenraten. Für die Stadtplaner ist es kompliziert, die richtigen Antworten darauf zu finden. Quelle:…
Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine aufrüttelnde Rede über den Krieg. Zitat-Quelle: SZ.de
Jérôme Boateng: Der FC Bayern unterschätzt immer noch die Symbolik des Falls Boateng
Der FC Bayern betont, dass es bei einer Hospitanz des ehemaligen Profis nur um das Beobachten von ein paar Trainingseinheiten gehe. Doch so einfach ist…
Bairische Sprachwurzel für Josef Hader: „Die Pointen kommen damit schneller auf den Punkt“
Der Kabarettist Josef Hader ist Österreicher. Was aber viele nicht wissen: Als solcher spricht er eine besondere Variation des Bairischen. Die „Bairische Sprachwurzel“ hat er…
150. Geburtstag von Konrad Adenauer: Der autoritäre Demokrat
Gleich drei neue Bücher beleuchten das Leben des ersten Kanzlers der Bundesrepublik – und sie ergänzen einander wegen unterschiedlicher Schwerpunkte auf ideale Weise. Konrad Adenauer…
Insolvente Ziegler-Gruppe: Einst Europas größtes Sägewerk: Was vom Holzimperium übrig bleibt
Insolvente Firmen zu zerschlagen und die Einzelteile zu verkaufen, das ist unpopulär. Im Fall des großen bayerischen Sägewerk-Konzerns Ziegler hat es aber funktioniert. Die meisten…
Überfall auf den Louvre: In nur sieben Minuten war der Schmuck weg
Kurz nach der Öffnung des Museums stehlen Diebe mindestens neun Schmuckstücke aus dem Louvre in Paris. Fast so groß wie der bislang unschätzbare Verlust ist…
Bayer Leverkusen siegt in Mainz: Die beschwerliche Rückkehr in die Spitzengruppe
Leverkusen verteidigt beim 4:3 in Mainz nicht gut, aber lobt „Energie und Spirit“ durch Trainer Kasper Hjulmand. Immer häufiger blitzt die spielerische Klasse des runderneuerten…
Paris: Diebe erbeuten im Louvre Schmuckstücke von „unschätzbarem historischen Wert“
Unbekannte dringen in das weltberühmte Museum ein. Sie sollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons gestohlen haben. Frankreichs Kulturministerin spricht von „Profis“. Zitat-Quelle: SZ.de
Überfall auf den Louvre: In nur wenigen Minuten war der Schmuck weg
Kurz nach der Öffnung des Museums stehlen Diebe mindestens neun Schmuckstücke aus dem Louvre in Paris. Fast so groß wie der bislang unschätzbare Verlust ist…
Ausstellung in Landshut: Schwups, da ist der Pumuckl weg – wer hat den wohl wegversteckt?
Der Pumuckl ist in Landshut zu Gast – und dort lässt man sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn plötzlich eine der Statuen verschwindet, die…
Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?
Der US-Präsident plant zum 250. Unabhängigkeitstag im nächsten Jahr ein Monument für Washington: einen Triumphbogen im Mar-a-Lago-Look. Samt Goldengel. Und natürlich schön groß. Zitat-Quelle: SZ.de