Schlagwort: SZ.de
China: Interview mit dem Ex-Oberst Zhou Bo: „Wenn dein Feind einen Fehler macht, störe ihn nicht dabei“
Zhou Bo war hoher Offizier der chinesischen Armee. Er hält einen Krieg mit den USA für vermeidbar, sieht China als einen Profiteur von Trumps Zöllen…
Fünf Jahre Corona: Als Markus Söder zum Corona-Hardliner wurde
Bayerns Ministerpräsident reagierte mit strengen Maßnahmen auf den Ausbruch der Pandemie. Im Kampf gegen das tödliche Virus sei manches überzogen gewesen, räumte er später ein….
Leute: Ein Kaugummi von historischer Bedeutung
Charlotte Knobloch erinnert sich an ihren ersten Kaugummi vor 80 Jahren, Yvonne Catterfeld sagt zwei Konzerte ab, und Prinz Harry besucht ukrainische Kriegsveteranen. Zitat-Quelle: SZ.de
Stilkritik: Erscheinung: Des Papstes neue Kleider
Papst Franziskus lässt sich im Rollstuhl durch den Petersdom schieben – in Zivilkleidung. Die Tarnung ging in die Hose. Zitat-Quelle: SZ.de
US- Migrationspolitik: Kurzerhand in den Terrorknast
Präsident Trump geht hart gegen Immigranten vor, denen seine Regierung vorwirft, illegal im Land zu sein. Wer Pech hat, landet in El Salvador in einem…
Tourstart auf der Theresienwiese: Tierschützer stürmen Weltpremiere des Circus Krone
Im Zelt kommt es zum Gerangel, und später stürzt auch noch eine Artistin vom Kamel: Nach der Präsentation des neuen Tournee-Programms sitzt der Schreck tief….
Mercedes-Logo: Unter einem schlechten Stern
Mercedes hat still und leise sein Logo verändert: Statt silbrig und dreidimensional ist der Stern jetzt weiß und flach. Ein Blick in die Historie zeigt:…
Neuer Posten im Auswärtigen Amt: Warum die CSU ihre eigene Außenpolitik macht
Markus Söder beherrscht die Kunst, Dinge größer erscheinen zu lassen. Die eigenen Ämter zum Beispiel. Und jetzt auch ein neues aus den Koalitionsverhandlungen. Zitat-Quelle: SZ.de
Deutschland: Der Optimismus war nie eine deutsche Stärke – aber warum es nicht einmal versuchen?
Die Bundesrepublik hat in dieser Krisenzeit die Chance, sich neu zu erfinden, als sicherer Hafen inmitten der Wirren der Welt – sie muss sie nur…
Bauma 2025: Was die größte Messe der Welt mit München macht
Die Bauma mit ihren 3500 Ausstellern und vermutlich bis zu 550 000 Besuchern ist ein zentraler Wirtschaftsmotor für die Stadt. Sie treibt die Preise in…
Koalitionsvertrag: Rente, Arzttermine, Überstunden – das soll der schwarz-rote Sozialstaat bringen
Die mögliche Koalition von Union und SPD plant Reformen in der Sozialpolitik. Wer mehr Geld bekommen soll. Zitat-Quelle: SZ.de
Bundesbank-Studie: Verteilung von Vermögen in Deutschland ist ungleich
Die zehn Prozent der reichsten Deutschen besitzen mehr als die Hälfte des Nettovermögens. Das zeigt eine neue Studie der Bundesbank, und: Daran hat sich über…
Geldanlage: Was Sie über ETF-Risiken wissen müssen
Auch der ETF-Boom hat seine Crash-Propheten. Sie behaupten: Wenn alle nur noch passiv investieren, ist das ein Problem. Waren ETFs etwa doch eine schlechte Idee?…
Regierungsbildung: Pistorius will neuen Wehrdienst rasch einführen
Noch in diesem Jahr könnten die ersten 5000 Freiwilligen rekrutiert werden, sagt der bisherige und wohl auch künftige Verteidigungsminister. Zitat-Quelle: SZ.de
Journalismus: Flache Hierarchen
Die „Zeit“ vereint die Print- und Onlineredaktion – angeleitet von einem beeindruckend großen Führungsteam. Zitat-Quelle: SZ.de