Schlagwort: Meinung
Merz hat seine Rolle in Trumps Soap-Opera gefunden
Der US-Präsident hat Diplomatie und Außenpolitik in etwas Neues verwandelt: eine Soap-Opera nach seinem Skript. Doch der Bundeskanzler gibt sich nicht mit der Statistenrolle zufrieden,…
Die Herzkammern der SPD färben sich blau
Die AfD wächst ausgerechnet in den Städten Westdeutschlands, die einmal industrielle Kraftzentren waren und politisch der SPD gehörten. Das muss ein Weckruf für die Sozialdemokraten…
Die CDU braucht mehr Kohl und weniger Merkel
Von Adenauer bis Kohl hat die CDU wichtige Entscheidungen auch gegen Widerstände getroffen. Diese Stärke braucht die Partei heute wieder. Sie droht ihr konservativ-bürgerliches Profil…
Wohin mit all den Beamten, die überfordert sind?
Eine Lehrerin im Ruhrgebiet ist seit 15 Jahren krankgeschrieben und muss jetzt erstmalig zum Amtsarzt. Der Fall ist zwar nicht typisch, folgt aber einer bestimmten…
Der Merz-Aufschwung ist bislang ausgeblieben – jetzt muss reagiert werden
Deutschlands Wirtschaftskraft ist im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent gesunken. Dabei hatte Bundeskanzler Friedrich Merz einen raschen Aufschwung angekündigt. Nach der Sommerpause müssen Reformen…
Schulen in Rheinland-Pfalz verabschieden sich vom Leistungsgedanken
An Schulen in Rheinland-Pfalz soll es künftig keine unangekündigten Tests mehr geben. Was gut gemeint sein mag, ist in Wahrheit ein Schritt in Richtung einer…
Wer mit am Tisch sitzen will, muss auch Soldaten schicken
Deutschland möchte mitreden, wenn es um die Ukraine geht. Aber es gibt kein klares Bekenntnis, dass man auch Truppen entsenden würde, um einen möglichen Frieden…
Der deutsche Schuldkomplex
Wer aus der NS-Zeit den Schluss zieht, Deutschland dürfe niemanden an den Grenzen abweisen, verkennt eine wichtige historische Lehre: dass wir hierzulande Recht und Menschenwürde…
Wind und Sonne schicken keine Rechnung – von wegen
Die Grünen laufen Sturm dagegen, dass Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kleinen Photovoltaikanlagen die Förderung streichen möchte. Dabei ist genau dies geboten. Denn die Erneuerbaren müssen sich…
Das große Trump-Theater der Weltpolitik
Der US-Präsident brillierte in Alaska und Washington als Regisseur und „Rampensau“. Besser hätte man das Drama nicht inszenieren können. Aber es ging auf Kosten Europas…
Das teure „Ärzte-Hopping“ muss endlich aufhören
Die Krankenkassen kämpfen mit Finanzlöchern. Deshalb fordern die Arbeitgeber eine „Kontaktgebühr“ für jeden Arztbesuch. Das wäre tatsächlich ein gutes Mittel gegen Beitragssteigerungen. Ein Land in…
Warum Synagogen bewacht werden müssen, aber Moscheen nicht
Mit dem Begriff „antimuslimischer Rassismus“ wird versucht, Islamkritik zu unterdrücken und sich als Opfer zu stilisieren. Dabei können Muslime in Deutschland ihre Religion frei leben….
BSW steht für „bald schon weg“
Sahra Wagenknechts Partei ist auf der Suche nach einem neuen Namen. Zitat-Quelle: DIE WELT Dein Kommentar: [mwai_chat]
Das BSW wird zum „Bund Selbstgerechter Wichtigtuer“
Seit Sahra Wagenknecht den Einzug in den Bundestag verpasste, wirkt sie desinteressiert und lustlos. Jetzt soll ein anderer Parteiname für neuen Schwung sorgen. Wie wäre…
Die deutsche Energiewende schadet mehr, als sie nützt
Deutschlands Klimapolitik muss neu ausgerichtet und auf Kosteneffizienz getrimmt werden. Drei Länder in Europa machen es deutlich besser als wir, schreibt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer….