Schlagwort: Kunst
Kunst in Kontroversen: Die deutsche Muse sollte nicht reisen
Friedrich Schillers harte Kritik der Gedichte Gottfried August Bürgers wurde bisweilen als literarischer Mord aufgefasst. Die Debatte über Individualität und Idealisierung hallt bis in unsere…
Abschluss der Ruhrtriennale: Bilder einer Kriegsausstellung
Zum Abschluss der Ruhrtriennale: Mit „Guernica Guernica“ fragt das Theaterkollektiv FC Bergman nach dem Krieg und seiner Repräsentation, mit „Save the Boys“ prangert Tyshawn Sorey…
„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote
Ein Dirigent mit nahezu somnambulem Verständnis aller Nuancen: Thomas Guggeis beginnt seine dritte Spielzeit an der Frankfurter Oper mit Mozarts „Così fan tutte“. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Literaturfestival Berlin: Europäer, glaubt an euch!
Verkehrte Welt auf dem Literaturfestival Berlin: Vom Krieg zermürbte Ukrainer sprechen den verzagten Westeuropäern Mut zu. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Japans Kunstmarkt: Hoffen auf eine neue Generation von Sammlern
Als Wirtschaftsmacht ist Japan groß, als Kulturnation bedeutend, als Kunsthandelsland dagegen ein Zwerg. Die Messe Tokyo Gendai für zeitgenössische Kunst soll das ändern. Gelingt es?…
Philosophie der Gesetze: Ohne Moral ist auch das Recht nichts wert
Lon Fuller argumentierte 1964, dass der Rechtsstaat gewisse moralische Anforderungen erfüllen muss. In einer neuen Auflage, die nun übersetzt vorliegt, bekräftigte er seine damalige Position –…
Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands
Renommierte Musiker wie Lisa Batiashvili und András Schiff treten beim Tsinandali Festival in Georgien auf. Dessen Leiter Martin Engstroem pflegte lange guten Kontakt zu Russland….
Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde
Amerikaner, die sich fragen, wer sie sind, Überlebende, die ihre Lebensgeschichte weiterdenken müssen und eine Lektion in Wehrhaftigkeit: Rückblick auf ein politisches 25. Internationales Literaturfestival…
Frankfurter Anthologie: Kerstin Hensel: „Gruß vom Kaßberg“
Die alte Zeit soll neue Wunden heilen: Ein Gedicht über eine Stadt, für die sich nicht nur ihr Name geändert hat. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…
Zermatt Festival & Academy: Beethoven am Fuße des Matterhorns
Hoch in den Alpen gibt es mit dem Zermatt Festival & Academy Meisterkurse und Konzerte mit dem renommierten Scharoun Ensemble aus Berlin und Heinz Holliger….
Staatsoper Hamburg: Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt
Der Staatsoper Hamburg ging es nicht gut. Das Publikum blieb aus, die Kritiker hielten das Haus für uninteressant. Bringt die neue Intendanz mit Tobias Kratzer…
Bass-Bariton Siegmund Nimsgern: Glänzender Darsteller düsterer Figuren
Er war ein glänzender Darsteller düsterer Figuren: Siegmund Nimsgern studierte mit unermüdlichem Fleiß seine jeweils neuen Rollen. Jetzt ist der Bass-Bariton im Alter von 85…
Kinderbuch „Rocky Winterfeld“: Das Wunder von Danzig
Wenn die Lehrerin anonyme Briefe schreibt und der beste Freund verschwindet: Marie Hüttners Kinderbuch „Rocky Winterfeld“ erzählt davon, wie ein Junge aus dem dunklen Kleiderschrank…
Galerientournee in Italien: Trommeln für die Kunst
In Pozzuoli bespielen Galerien den Stadtraum mit zeitgenössischen Werken, und im nahe gelegenen Neapel eröffnen neue Ausstellungen. Was unter der Überschrift „Panorama“ stattfindet, ist auch…
Gerettete Architektur: Das Sakralbauhaus
Die Synagoge in der Münchner Reichenbachstraße ist einer der wenigen jüdischen Sakralbauten im Bauhaus-Stil. Am kommenden Montag wird sie wieder eröffnet. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar:…