Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Vincent Moissonniers Buch „Ein Tisch am Fenster“
Ein Leben für den Gast und den Genuss: Vincent Moissonnier erzählt von seinem Leben und gibt einen tiefen Einblick in den Kosmos seines Kölner Feinschmeckerrestaurants….
Festivals „Intonations“ in Berlin mit seltener Kammermusik
Haben Sie schon mal „Il Tramonto“ von Ottorino Respighi gehört? Oder Mozarts Bläserquintett mit Klavier? Solche Herrlichkeiten holt Elena Bashkirova ins Berliner Kühlhaus zum Kammermusikfestival…
Beethoven und Napoleon: Matthias Pape über „Kunst und Krieg“
Beethoven, den Wiener Adel und den preußischen Prinzen Louis Ferdinand verband viel miteinander. Matthias Pape deckt jetzt auf, dass der Komponist im Zentrum einer gesamteuropäischen…
Martina Hefters Eröffnungsrede bei den Lyriktagen Frankfurt
„Ich bleibe bei meiner weichen, einfachen Radikalität“: Martina Hefter erhielt 2024 den Deutschen Buchpreis. Nun eröffnete sie die Frankfurter Lyriktage mit der vorliegenden Rede zur…
„Red Carpet“ in Paris: Hier erleben wir, wonach wir uns sehnen
Hofesh Shechter gehört zu den größten Choregraphen der Gegenwart. Sein neues Tanzstück „Red Carpet“ verwandelt das Pariser Palais Garnier in einen alten Nachtklub und versetzt…
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum sich manche vor Freitag, dem 13., fürchten
Nicht nur, wenn er auf den 13. eines Monats fällt: Im Mittelalter verhieß dieser Wochentag generell nichts Gutes. Im alten Rom hingegen war es umgekehrt….
Das Album „Lotus“ von Little Simz: Mein Freund, mein Gefährte, mein Teufel
Mit „Lotus“ legt die Rapperin Little Simz eine Platte vor, die sich einerseits nahtlos in ihre Diskographie einreiht – und auf der doch vieles anders…