Schlagwort: FAZ
F.A.Z.-Serie Schneller Schlau: Der Hörfunk lässt das klassische Radiogerät hinter sich
Immer mehr Audioinhalte werden über das Internet konsumiert. Der Anteil deutschsprachiger Musik nimmt stark ab. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Orbán loszuwerden, ist Sache der Ungarn – wenn sie wollen
In der EU eckt Ungarns Regierungschef Viktor Orbán ständig an. Aber es wäre falsch, ihn mit Strafen von außen in die Knie zwingen zu wollen….
Leopoldina-Forscher fordern neue Finanzierung für Fachmagazine
Bisher verdienen große Konzerne an wissenschaftlichen Publikationen. Experten der nationalen Akademie Leopoldina schlagen nun vor, das Publikationswesen solle staatlich gefördert werden, um Studien günstig verfügbar…
Champions League: Das große Dortmunder Rätsel Julian Brandt
Sein Dortmunder Trainer hob ihn auf eine Stufe mit Jamal Musiala und Florian Wirtz. Doch Julian Brandts Saison läuft alles andere als gut. Die Kritik…
Ukraine-Liveticker: Selenskyj entlässt Governeur von Sumy nach russischem Raketenagriff
Governeur räumte Soldatenehrung an Einschlagsort ein +++ Moskau: Festlegung für Abkommen mit USA schwierig +++ Ukrainischer Botschafter: Können Bundeswehr an Drohnen ausbilden +++ alle Entwicklungen…
Gericht verhängt Geldstrafe für Scholz-Umarmer
Fast 5000 Euro Geldstrafe und zweieinhalb Jahre Fahrsperre sind die Strafe für den Mann, der 2023 den Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Vorfeld des…
Trotz NSDAP-Mitgliedschaft: Louis Begley verteidigt Verleger Siegfried Unseld
Der amerikanische Schriftsteller Louis Begley versteht die Aufregung um die jüngst entdeckte NSDAP-Mitgliedschaft Siegfried Unseld nicht. Es sei nichts bekannt geworden, was die „lange, glänzende…
12 Stunden Hören ohne Aufpreis: Spotify bringt Hörbuch-Angebot nach Deutschland
Der Musikstreaming-Marktführer weitet sein Angebot an Hörbüchern deutlich aus. Abonnenten können ab sofort auch in Deutschland ohne weitere Kosten zwölf Stunden Hörbücher im Monat lauschen….
Copernicus-Klimareport: Europa ist endgültig der Hotspot der Krise
Die Klimakrise spitzt sich nirgends so zu wie auf dem europäischen Kontinent. Ignorieren ist Illusion. Der alten Welt bleibt nichts übrig, als die Augen zu…
Urteil von Verfassungsgericht: Schleswig-Holsteins Haushalt 2024 war verfassungswidrig
Schleswig-Holsteins Haushalt 2024 wurde mit drei Notkrediten finanziert. Diese sind laut dem Landesverfassungsgericht nichtig, doch das Haushaltsjahr ist schon vorbei. Hat es Folgen für den…
Nach Krebserkrankung: Prinzessin Catherine sammelt spirituelle Erfahrungen
Nach ihrer Krebserkrankung kehrt die Princess of Wales schrittweise ins öffentliche Leben zurück. Kraft schöpft sie dabei offenbar aus der Natur – zu der sie,…
Matisse und seine Tochter: Vaters Augenstern
Bisweilen verstörend: Das Pariser Musée d’Art Moderne zeigt in „Matisse und Marguerite“, wie unermüdlich und wandlungsreich der Vater seine Tochter dargestellt hat. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
„Wie soll man das in einer Prognose abbilden?“
Die Zollpolitik der USA hat die Haltbarkeit von Prognosen erheblich verkürzt. T. Rowe Price erwartet dennoch keine Rezession. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Wegen Zollkrieg: ZEW-Index mit größtem Einbruch seit 2022
Der Zoll-Rundumschlag von Donald Trump lässt Anleger deutlich pessimistischer auf die deutsche Wirtschaft blicken. Das Barometer der Mannheimer Wirtschaftsforscher verzeichnet den stärksten Rückgang seit Beginn…
Streit um Staatsreform: Auch Topleute dürfen lernen
Vertrauensschäden machen klüger: Die Autoren der „Ideen für einen handlungsfähigen Staat“ haben Florian Meinels Spott nicht verdient. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]