Schlagwort: DW
Anklage nach Messerangriff am Holocaust-Mahnmal erhoben
Der Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin im Februar kam hinterrücks und aus dem Nichts. Der 30-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha in Kraft
Seit Mitternacht schweigen die Waffen an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha. Von einzelnen Scharmützeln ist die Rede, dennoch wird weiterverhandelt. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt….
Wie ukrainische Frauen gegen die russische Besatzung kämpfen
Die Bewegung „Wütende Mawka“ zeigt in den von der russischen Armee besetzten Gebieten im Süden der Ukraine, dass die fremden Soldaten dort nicht willkommen sind….
Trumps Ultimatum: Kriegsdrohung aus Russland
US-Präsident Trump hat mit seiner Entscheidung, die gesetzte Frist an Russland zu verkürzen, den Druck auf Kremlchef Putin erhöht. Prompt kommt eine scharfe Reaktion aus…
News kompakt: Bundesregierung plant Luftbrücke für Gaza
Zusammen mit Jordanien will Deutschland die hungernden Palästinenser in Gaza mit Hilfsgütern versorgen. US-Präsident Trump verkürzt die gegenüber Russland gesetzte Frist. Das Wichtigste in Kürze….
Krise in der Landwirtschaft: Vietnam darf auf Kuba Reis anbauen
Kuba sucht nach Lösungen für seine Landwirtschaft. Einem ausländischen Unternehmen wurden nun Ackerland überlassen, erstmals seit der Revolution 1959 – damals wurden ausländische Landbesitzer enteignet….
Kubas Wirtschaftskrise: Hilft ein Paradigmenwechsel?
Nach einem weiteren schweren Krisenjahr kündigt Kubas Regierung wirtschaftliche Anpassungen mit Preiserhöhungen und Subventionskürzungen an. Der Präsident muss beruhigen. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt. EuGH –…
Die Revolution, die steckenblieb
Franzosen, Amerikaner, Russen haben eine; Kuba, Mexiko und Iran ebenfalls. Auch die Deutschen könnten auf eine zurückblicken, aber im eigenen Land ist sie fast vergessen:…
BRICS: Afrika, Atom und freier Handel
In Südafrika endete am Freitag das Treffen der BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die Führer der fünf bedeutendsten Schwellenländer betonen ihre Einigkeit und…
COVID-19: Afrika als Forschungsstandort
Etliche Studien zur Erforschung von SARS-CoV-2 sind angelaufen – aber kaum welche auf dem afrikanischen Kontinent. Könnte die Corona-Krise dennoch eine Chance für die chronisch…
EU-US-Handelsabkommen: Ein fauler Kompromiss für Brüssel?
Nach dem Ende des Zollstreits zwischen USA und EU kletterten Europas Aktienmärkte auf ein Viermonatshoch. Doch es hagelt auch Kritik, die EU habe zu viele…
Thailand-Kambodscha-Konflikt: Hoffnung auf Frieden
Die Kämpfe an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha haben Dutzende von Toten gefordert. Die DW traf Verletzte und Evakuierte. Alle wollen ein schnelles Ende…
Zugunglück nach Hangrutsch: Wie wird die Bahn klimafest?
Die Bahn ist das sicherste Verkehrsmittel. Doch auch sie ist von Extremwetter betroffen, wie das Zugunglück in Süddeutschland zeigt. Klimaresilienz ist daher auch ein Thema…
Mikis Theodorakis: Ein Leben für Musik und Politik
Der griechische Komponist war mit Leib und Seele Musiker und Politiker. In seinem langen Leben hat er über tausend Lieder, Oratorien und Filmmusiken geschrieben. Am…
Nach EURO 2025: Frauenfußball kein Männerfußball 2.0
Zuschauerzahlen, Ablösesummen, Siegprämien: Der Frauenfußball stellt in beachtlicher Regelmäßigkeit neue Rekorde auf. Die Kluft zum Männerfußball ist jedoch immer noch enorm. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt….