Schlagwort: DW
Fußballstar Cristiano Ronaldo bleibt in Saudi-Arabien
Zwei weitere Jahre will der Portugiese für seinen Klub Al-Nassr spielen. Sportlich gehört er trotz seiner 40 Jahre nach wie vor zu den Besten der…
Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien: Weltmeisterschaft ohne Menschenrechte?
Saudi-Arabien soll Gastgeber der Fußball-WM 2034 werden – trotz problematischer Menschenrechtslage, zum Beispiel bei Meinungsfreiheit, Frauen- und LGBTQ-Rechten und der Situation von Arbeitsmigranten. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
FC-Bayern-Rückzieher zu Ruanda ein strategischer Schachzug?
Auf den ersten Blick wirkt es wie ein seltenes Zeichen moralischer Haltung im modernen Fußball: Bayern München beendet seinen Sponsoring-Vertrag mit Ruanda. Doch bei genauerem…
Südafrika: Nationaler Dialog – Erfolgskonzept oder Illusion?
In Südafrika sollen Bürger Ideen für den Fortschritt im Land sammeln. Der Auftakt des Nationalen Dialogs findet am 15. August statt – doch vielen geht…
„Russland führt in der Ukraine einen Abnutzungskrieg“
Die russische Armee meldet einen Durchbruch der ukrainischen Verteidigung bei Pokrowsk im Donbass. Kyjiw dementiert das. Der Militärexperte Markus Reisner schätzt die Lage an der…
Alaska – die russischste Region der Vereinigten Staaten
Einst russische Kolonie, ist der Nordwestzipfel Amerikas ein idealer Ort für das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Auch für Trump ist der größte…
Russland: Trump erwägt Sekundärsanktionen – eine gute Idee?
Können Sanktionen gegen Sanktionsbrecher Russlands Aggression in der Ukraine bremsen oder wenigstens die russische Wirtschaft schwächen? Manche glauben an eine Abschreckung, andere warnen, sie seien…
Russland setzt Whatsapp und Telegram zunehmend unter Druck
Russlands Telekommunikationsbehörde Roskomnadsor sperrt Telefondienste von Whatsapp und Telegram – wie es heißt, zum „Schutz der Bevölkerung vor betrügerischen Anrufen“. Die Messengerdienste reagieren prompt. Quelle:…
80 Jahre Kriegsende in Asien: Japan will sich nicht ewig entschuldigen
Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Pazifik tut sich Japan im Umgang mit seiner Kriegsschuld schwer. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden lt. EuGH…
Waldbrände in Spanien – zweiter Feuerwehrmann tot
Wind und extreme Hitze fachen die schweren Waldbrände in Spanien weiter an. Die Regierung in Madrid bittet um Hilfe. In Griechenland melden die Behörden dagegen…
Hilfsorganisationen beklagen Blockadehaltung Israels
Mehr als 100 Hilfsorganisationen werfen Israel vor, extra neue Vorschriften zur Regulierung ausländischer Hilfsorganisationen zu erlassen. Ziel sei es, Lieferungen von Hilfsgütern in den Gazastreifen…
Vor Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Selenskyj in London
Einen Tag vor dem entscheidenden Gespräch zur Zukunft der Ukraine ist dessen Präsident Selenskyj Gast in Großbritannien. Premier Starmer betont nochmals die Position des Westens…
Afghan Youth Orchestra im Exil: Widerstand gegen die Taliban
In ihrer Heimat ist Musik verboten. Nach Flucht und Verbannung spielt das Afghanische Orchester beim Festival Young Euro Classic ein bewegendes Programm über Verlust, Hoffnung…
Was die Länder tun, um das Mittelmeer besser zu schützen
Plastikmüll, steigende Temperaturen und große Fangschiffe schaden den Fischen im Mittelmeer, immer mehr Fischer verlieren ihr Einkommen. Was die Länder in Nordafrika und Europa gemeinsam…
Wird die Türkei zum nächsten Saudi-Arabien des Fußballs?
Die Topvereine des türkischen Fußballs investieren Rekordsummen in Transfers. Das mutet fast wie das Geschäftsgebaren saudischer Klubs an. Was steckt dahinter? Und wie nachhaltig kann…