Schlagwort: DW
Warum Trumps Klimapolitik nicht nur für die USA teuer wird
Der neue Chef der US-Umweltbehörde EPA, Lee Zeldin, will den Klimaschutz massiv zurückfahren. Den Preis für den Rückbau der boomenden grünen Wirtschaft und für Wetterextreme…
Türkei: Erdogan spielt mit hohem Einsatz
Seit Istanbuls Bürgermeister Imamoglu inhaftiert wurde, sind die Aktienmärkte und der Kurs der Währung eingebrochen. Sein politischer Rivale, Präsident Erdogan, versucht jetzt, die Unruhe an…
US-Kürzungen: Harter Schlag für Frauen in Afghanistan
Mit der Kürzung der US-Hilfen verschwinden wichtige Bildungs- und Aufklärungsangebote für afghanische Frauen. Sie verlieren weitere Räume für Teilhabe, Wissen und Mitbestimmung. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
UN kritisieren Beschränkungen für Frauen in Afghanistan
Sie sollen unsichtbar werden: In Afghanistan haben die machthabenden Taliban erneut massive Beschränkungen für Frauen eingeführt. Die UN warnen vor den Konsequenzen. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Polen setzt das Asylrecht aus
Ein neues polnisches Gesetz erlaubt die Aussetzung des Asylrechts. Ab sofort darf an der polnisch-belarussischen Grenze nur noch in Ausnahmefällen Asyl beantragt werden. Dabei geht…
Wann fährt die Deutsche Bahn wieder pünktlich?
Verspätungen, Zugausfälle, marode Infrastruktur – mit der Bahn kann Deutschland nicht mehr punkten. Und es wird viel Geld kosten und lange dauern, um das zu…
US-Zölle für Autos: Trumps nächster Schlag kommt
Am 3. April soll es so weit sein: Die Regierung in Washington verhängt hohe Importzölle auf Autos, die nicht in den USA produziert worden sind….
Südsudan am Rande eines neuen Bürgerkrieges
Die humanitäre Krise im Südsudan verschärft sich, Tausende fliehen aus dem Land. Analysten fordern ein stärkeres Eingreifen der internationalen Gemeinschaft, um einen weiteren Bürgerkrieg zu…
U-Boot mit Urlaubern im Roten Meer verunglückt
Tragisches Ende eines Ausflugs: Vor der Küste des beliebten Badeorts Hurghada in Ägypten ist ein U-Boot mit Touristen gesunken. Nicht alle überlebten das Unglück. Quelle:…
Faktencheck: Nein, die EU will keine privaten Ersparnisse “stehlen”
Die EU wolle Sparer ohne deren Wissen enteignen und das Geld in Rüstung investieren, wird in viralen Social-Media-Posts behauptet. Was ist dran an der Geschichte?…
NATO-Chef warnt Putin vor Angriff auf Polen
Polen sieht sich angesichts des Ukraine-Kriegs besonders von Russland bedroht. Bei einem Besuch in Warschau bekräftigt NATO-Generalsekretär Mark Rutte die Bereitschaft der Allianz zum Gegenschlag….
EuGH-Urteil: Drohende Blutrache ist kein Asylgrund
Ein Mann aus Afghanistan will in Österreich als Flüchtling anerkannt werden. Seine Familie ist in seiner Heimat in eine Blutfehde verwickelt. Doch dieser Grund reicht…
Eskalation im Südsudan: Vizepräsident unter Hausarrest
Dem jüngsten Staat der Welt droht erneut ein blutiger Bürgerkrieg: Die Partei von Vizepräsident Riek Machar kündigt ein Friedensabkommen auf, nachdem dieser in seiner Residenz…
NS-Raubkunst: Schiedsgerichte ersetzen die Limbach-Kommission
Rund 80 Jahre nach Ende der NS-Diktatur wird die Rückgabe von NS- Raubkunst an Nachfahren der Holocaust-Opfer vereinfacht. Schiedsgerichte sollen die Aufgabe der Limbach-Kommission übernehmen….
Grönlands Fußball will auf die Weltbühne, mit oder ohne Trump
Donald Trumps Wunsch, Grönland zu kontrollieren, rückt die Unabhängigkeit der Insel ins Rampenlicht. Der Kampf um die Anerkennung der grönländischen Fußballmannschaft auf der Weltbühne ist…