Schlagwort: „DIE WELT“

NGOs sollen künftig 10 Millionen Euro mehr vom Bund erhalten
Posted in Politik

NGOs sollen künftig 10 Millionen Euro mehr vom Bund erhalten

Der Bundeshaushalt für 2026 sieht vor, mehr finanzielle Mittel für Nichtregierungsorganisationen bereitzustellen. Bundesfamilienministerin Prien begründet das mit einer „Umstrukturierung des Programms“. Zitat-Quelle: DIE WELT Frage…

„Das Vertrauen zwischen Spahn und Miersch muss wachsen – da sind wir mal gespannt“

„Das Vertrauen zwischen Spahn und Miersch muss wachsen – da sind wir mal gespannt“

Armin Laschet (CDU) ist optimistisch, dass die Fraktionsspitzen von Union und SPD auf ihrer zweitägigen Klausur in Würzburg nach schwierigen Wochen „neues Vertrauen schaffen. Ich…

Weiterlesen ... „Das Vertrauen zwischen Spahn und Miersch muss wachsen – da sind wir mal gespannt“
700 Beamte im Einsatz – Polizei durchsucht teilbesetztes Haus in Rigaer Straße

700 Beamte im Einsatz – Polizei durchsucht teilbesetztes Haus in Rigaer Straße

Seit Jahren versucht der Eigentümer einer Immobilie in Berlin-Friedrichshain, Hausbesetzer aus dem Gebäude zu klagen – offenbar erfolglos. Jetzt gibt es erneut einen Polizeieinsatz, um festzustellen,…

Weiterlesen ... 700 Beamte im Einsatz – Polizei durchsucht teilbesetztes Haus in Rigaer Straße
Umgang mit Smartphones an Schulen – sächsisches Kultusministerium lädt zum Handygipfel

Umgang mit Smartphones an Schulen – sächsisches Kultusministerium lädt zum Handygipfel

Das sächsische Kultusministerium hat in Dresden zu einem Handygipfel geladen. Bei der Fachtagung soll der verantwortungsvolle Umgang mit Smartphones an Schulen diskutiert werden. Eingeladen sind…

Weiterlesen ... Umgang mit Smartphones an Schulen – sächsisches Kultusministerium lädt zum Handygipfel
Frankfurter Polizei setzt im Bahnhofsviertel erstmals KI-gestützte Gesichtserkennung ein

Frankfurter Polizei setzt im Bahnhofsviertel erstmals KI-gestützte Gesichtserkennung ein

Im Frankfurter Bahnhofsviertel setzt die Polizei erstmals KI-gestützte Gesichtserkennung zur Kriminalitätsbekämpfung ein. Die KI soll auch bei der Suche nach Vermissten oder Opfern von Entführungen…

Weiterlesen ... Frankfurter Polizei setzt im Bahnhofsviertel erstmals KI-gestützte Gesichtserkennung ein
Rheinmetall eröffnet größte Munitionsfabrik Europas

Rheinmetall eröffnet größte Munitionsfabrik Europas

Rheinmetall hat im niedersächsischen Unterlüß die größte Munitionsfabrik Europas in Betrieb genommen. Gegen die Eröffnung formierte sich massiver Widerstand. Demonstriert werden soll auch in der…

Weiterlesen ... Rheinmetall eröffnet größte Munitionsfabrik Europas
DGB-Chefin Fahimi schließt Kürzungen aus und attackiert Merz

DGB-Chefin Fahimi schließt Kürzungen aus und attackiert Merz

DGB-Chefin Yasmin Fahimi hält den Sozialstaat weiterhin für finanzierbar und lehnt Leistungskürzungen ab. Bundeskanzler Merz’ Aussagen zum Bürgergeld kritisiert sie als „unseriös“ – und teilt…

Weiterlesen ... DGB-Chefin Fahimi schließt Kürzungen aus und attackiert Merz
Drei Tote nach massiven Luftangriffen auf Kiew – Selenskyj schickt Unterhändler in die USA

Drei Tote nach massiven Luftangriffen auf Kiew – Selenskyj schickt Unterhändler in die USA

US-Präsident Trump macht Druck auf Russland. Selenskyj schickt seine Chefunterhändler nach Washington, während Russland in der Nacht die Ukraine mit Luftangriffen überzog. Mehr im Liveticker….

Weiterlesen ... Drei Tote nach massiven Luftangriffen auf Kiew – Selenskyj schickt Unterhändler in die USA
Habecks tiefsten Seufzer erntet die Frage nach seiner Verantwortung für den AfD-Höhenflug

Habecks tiefsten Seufzer erntet die Frage nach seiner Verantwortung für den AfD-Höhenflug

Der Ex-Viekanzler geht bei „Markus Lanz“ hart mit Deutschlands Parteiensystem ins Gericht, klagt über ideologisch „eingenordete“ Minister und verbohrte Parteitagsredner bei den Grünen. Für die…

Weiterlesen ... Habecks tiefsten Seufzer erntet die Frage nach seiner Verantwortung für den AfD-Höhenflug
Baumann will gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Wehrbereitschaft und Souveränität

Baumann will gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Wehrbereitschaft und Souveränität

AfD-Politiker Bernd Baumann kritisiert die vom Bundeskabinett beschlossene freiwillige Wehrdienstregelung als unzureichend und fordert die Rückkehr zur Wehrpflicht. Er bemängelt das Einknicken der CDU vor…

Weiterlesen ... Baumann will gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Wehrbereitschaft und Souveränität
Weiterer AfD-Kandidat von Bürgermeisterwahl ausgeschlossen – er ruft dennoch zu seiner Wahl auf

Weiterer AfD-Kandidat von Bürgermeisterwahl ausgeschlossen – er ruft dennoch zu seiner Wahl auf

Das Verwaltungsgericht Minden hat den Eilantrag von AfD-Politiker Uwe Detert gegen seinen Ausschluss von der Bürgermeisterwahl in Lage für unzulässig erklärt. Er darf somit bei…

Weiterlesen ... Weiterer AfD-Kandidat von Bürgermeisterwahl ausgeschlossen – er ruft dennoch zu seiner Wahl auf
Angela Merkel erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern

Angela Merkel erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern

Nach Ansicht von Ministerpräsidentin Schwesig war Altkanzlerin Merkel ein Glücksfall für Mecklenburg-Vorpommern. Die Übergabe des Verdienstordens soll daher am 29. September in Stralsund erfolgen. Quelle:…

Weiterlesen ... Angela Merkel erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern
Beamte werden immer teurer

Beamte werden immer teurer

Die Gesundheitskosten für Beamte steigen erheblich. Kritiker warnen, dass dadurch private Krankenversicherungen gestärkt werden – während das solidarische Gesundheitssystem Schaden nimmt. Grünen-Politikerin Linda Heitmann fordert…

Weiterlesen ... Beamte werden immer teurer
Alle Nato-Mitglieder erreichen Zwei-Prozent-Ziel – Schätzung für Deutschland steht noch aus

Alle Nato-Mitglieder erreichen Zwei-Prozent-Ziel – Schätzung für Deutschland steht noch aus

Alle Nato-Staaten werden im laufenden Jahr voraussichtlich das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben erreichen – ein wichtiges Etappenziel. Für Deutschland steht das Ergebnis allerdings noch aus. Quelle:…

Weiterlesen ... Alle Nato-Mitglieder erreichen Zwei-Prozent-Ziel – Schätzung für Deutschland steht noch aus
Alle Nato-Mitglieder erreichen Zwei-Prozent-Ziel

Alle Nato-Mitglieder erreichen Zwei-Prozent-Ziel

Alle Nato-Staaten werden im laufenden Jahr voraussichtlich das Zwei-Prozent-Ziel für Verteidigungsausgaben erreichen – ein wichtiges Etappenziel. Für Deutschland steht das Ergebnis allerdings noch aus. Quelle:…

Weiterlesen ... Alle Nato-Mitglieder erreichen Zwei-Prozent-Ziel