Schlagwort: „DIE WELT“
„Die Anerkennung Palästinas ist eine historische Zäsur“
Nach der Entscheidung einiger westlicher Staaten, Palästina als souveränen Staat anzuerkennen, spricht der Nahost-Experte Constantin Schreiber von einer „historischen Zäsur“. Bei WELT TV erklärt er,…
Schwesig pocht auf höhere Erbschaftssteuer für „große Vermögen“
Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, fordert eine stärkere Beteiligung von Erben großer Vermögen an staatlichen Aufgaben durch eine Erbschaftssteuer. Sie betont jedoch: „Das Häuschen…
60 Polizisten bei Krawallen in Mailand verletzt – Meloni kritisiert „Gewalt und Zerstörung“
Bei Auseinandersetzungen zwischen propalästinensischen Demonstranten und der italienischen Polizei sind in Mailand mehrere Dutzend Menschen verletzt worden. Zitat-Quelle: DIE WELT Frage oder Kommentar zum Thema…
„Putin testet, der Westen macht nichts“ – Erik Kirschbaum rechnet mit Nato ab
Der Journalist Erik Kirschbaum hat die aus seiner Sicht schwache Reaktion des Westens auf den jüngsten Vorfall russischer Flugzeuge im estnischen Luftraum kritisiert. Bei WELT…
ADAC mit Schock-Zahlen zum Investitionsbedarf – Verkehrsinfarkt droht
Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Straßen, Brücken und Schienen sind marode. Trotz Rekordinvestitionen wächst der Sanierungsstau weiter. Der ADAC hat nun den benötigten Investitionsbedarf errechnet. Zitat-Quelle: DIE…
„Mafiöses System mit kleinartigen Strukturen“ – CDU will Bürgergeld-Abzocke stoppen
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, um Bürgergeldmissbrauch durch EU-Ausländer zu verhindern. Auch SPD-Arbeitsministerin Bas stimmt dem Vorhaben zu. Zitat-Quelle: DIE WELT Frage…
„Peinliche Heuchelei“ – Friedman kritisiert Bürgermeister nach abgesagter Veranstaltung
Ein Vortrag über Demokratie, vorab abgesagt, offenbar aus Sorge vor Protesten: Nun äußert sich Publizist Michel Friedman zu seiner Ausladung durch das Literaturhaus in Klütz…
AfD-Ausschluss sorgt für niedrige Wahlbeteiligung und viele ungültige Stimmen
In Ludwigshafen fällt die Entscheidung über das Oberbürgermeisteramt in einer Stichwahl. Der Ausschluss des AfD-Kandidaten führte zu niedriger Wahlbeteiligung und vielen ungültigen Stimmen. Zitat-Quelle: DIE…
Jimmy Kimmels Late-Night-Show kehrt zurück
Die vorübergehend abgesetzte Late-Night-Show des bekannten US-Moderators Jimmy Kimmel geht wieder auf Sendung. Der Moderator hatte der US-Regierung von Präsident Donald Trump vorgeworfen, die Ermordung…
„Schmierenkomödie“ – Linken-Chefin zerreißt den Merz-Klingbeil-Haushalt in Wutrede
Scharfen Abrechnung mit dem Haushaltsentwurf 2026 – Heidi Reichinnek wirft der Bundesregierung vor, zentrale Zukunftsinvestitionen zu vernachlässigen und soziale Gerechtigkeit zu gefährden. Die Rüstung-Milliarden gingen…
Merz macht Ex-Commerzbank-Chef zum „persönlichen Beauftragten des Bundeskanzlers“
Die Bundesregierung holt sich externe Wirtschaftskompetenz: Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing soll als Beauftragter des Kanzlers internationale Investoren für den Standort Deutschland begeistern – und das ganz…
Wieso Macron Europa gegen die Regierung von Donald Trump positioniert
Frankreichs Präsident erkennt vor den Vereinten Nationen einen palästinensischen Staat an. Die USA und Israel reagieren mit scharfer Kritik. Doch Emmanuel Macron lässt sich nicht…
Neue Wähler durch christliche Botschaften? – Experte sieht große Chance für Trump nach Kirk-Attentat
Trump nutzt den tragischen Tod von Kirk, um neue Wählergruppen aus der evangelikalen Mitte zu erreichen – die schon Ronald Reagan und George W. Bush…
Hamas richtet angebliche Kollaborateure hin
Vor dem Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen hat die Hamas drei Menschen erschossen, die mit Israel zusammengearbeitet haben sollen. Videos zeigen, wie eine jubelnde Menge der Hinrichtung…
„Ein schlechter Witz“ – Grünen-Chef Banaszak zerlegt Bahnpolitik und Haushalt der Regierung
Felix Banaszak fordert mehr Engagement der Regierung für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt, kritisiert die Russland-Politik und mahnt Investitionen in die Bahn an. „Das, was bislang…



















