Kategorie: Wissen
Egon Eiermanns erste Karlsruher Vorlesung: Erinnerungen von Erich Rossmann
Als der Architekt Egon Eiermann 1947 in Karlsruhe seine erste Vorlesung hielt, trugen viele Studenten notgedrungen noch ihre Militärmäntel. Der Professor brachte sie dazu, auch…
KI im Finanzmarkt – Wie KI den Finanzmarkt verändert für Finanzanalyst:innen
KI im Finanzmarkt – Wie KI den Finanzmarkt verändert für Finanzanalyst:innen Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem zentralen Bestandteil der Finanzmärkte geworden, indem sie innovative…
„Im Vergleich zu anderen Anti-Aging-Substanzen gilt Taurin als sehr sicher“
Von Taurin erhofft sich die Wissenschaft positive Effekte auf den menschlichen Alterungsprozess. In München betreut Henning Wackerhage eine weltweit einzigartige Studie zur Aminosäure. Der Professor…
Kind verletzt – ungewöhnlich viele Rochen an den Stränden des Mittelmeeres
Immer mehr Rochen tauchen an den spanischen Küsten auf. Forscher rätseln über das ungewöhnliche Phänomen, äußern eine erste Vermutung. Auf Mallorca hatte ein junger Badegast…
Nürnberger Zoo will Paviane töten – aus Platzmangel
Im Nürnberger Tiergarten sollen Paviane getötet werden, weil es zu viele sind. Die Verantwortlichen sprechen von einer misslichen Lage, das Tierwohl stehe im Vordergrund. Tierschützer…
Die Achillesferse der Pflanzen
Pflanzen haben viele Strategien, um mit Hitze und Dürre umzugehen. Empfindlich trifft es sie aber, wenn ihre Mitbewohner sich nicht mehr anpassen können. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Chatbot Kundenservice.
KI-Chatbots: Wie Unternehmen den Kundenservice revolutionieren. Die digitale Revolution des Kundenservice In einer zunehmend digitalisierten Welt erwarten Kunden schnelle und unkomplizierte Antworten auf ihre…
Wie lange Sie spazieren gehen müssen, um Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen
Ein ausgedehnter Spaziergang hilft dem Rücken. Eine norwegische Studie zeigt jetzt, dass tägliches Gehen das Risiko für chronische Rückenleiden deutlich senkt. Die Wissenschaftler geben konkrete…
„Früher hätte man einfach gesagt: Sie ist eigen“
Die Zahl der Autismus-Diagnosen steigt stark an. Oftmals bleibt die Krankheit bis ins Erwachsenenalter unentdeckt, was auch an den Betroffenen selbst liegen kann. Dabei können…
Wahrscheinlichkeit gestiegen – Asteroid könnte auf den Mond stürzen
Zeitweise lag der Asteroid 2024 YR4 auf Kollisionskurs mit der Erde, nun könnte er den Mond treffen. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist laut neuester Nasa-Daten gestiegen….
Digitale Transformation: Balance
Digitale Transformation: Balance zwischen Turbo-Tempo und Stillstand Gefährliche Schnellschüsse: Wenn Tempo zum Stolperstein wird Die Digitalisierung ist ein hochkomplexes Unterfangen, das präzise Planung und…
So viel verrät jeder Atemzug
Menschen können daran identifiziert werden, wie sie ein- und ausatmen – mit einer Genauigkeit von 96,8 Prozent. Darüber lässt sich auf ihre Stimmung, das Gewicht…
Die Mär vom sechsten Massenaussterben
Menschen haben zahlreiche Tier- und Pflanzenarten für immer ausgelöscht. Ein „sechstes Massensterben“ habe begonnen, mahnen Aktivisten und Medien. Doch die Daten zeichnen ein anderes Bild….
Dürfen wir auf brennende Wälder hoffen?
Es wird immer abwegiger: Waldbrände sollen die Temperaturen drosseln. Aufheizen, abbrennen, abkühlen? Eine Klimastudie für Miesmacher. Zitat-Quelle: FAZ.NET
Netzrätsel
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: Medienwirkung in der Simulation…