Kategorie: Wissen
Naturphilosophie: Quanten-Interpreten
Bei der Frage, was Quantenphysik mit der Wirklichkeit zu tun hat, sind sich Physiker notorisch uneins. Hier eine Auswahl der populärsten Positionen. Zitat-Quelle: FAZ.NET
„Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“
„Industrie 4.0: Von Handwerk zu Cloudsteuerung – ein Vergleich der sozialen Strukturen.“ Wussten Sie, dass über 70 % der Handwerksbetriebe in Deutschland bereits mit den…
„Die Überstunden hat das Krankenhaus bei mir einfach gelöscht“
Zeitdruck, 80-Stunden-Woche, lange Weiterbildungen, Erschöpfung: Junge Mediziner schlagen Alarm, an der Berliner Charité ging gerade ein Brandbrief zur Dienststrukturreform herum. Wieso schmeißen junge Mediziner hin?…
Schöpfung im Labor
Forscher sind einem der faszinierendsten Rätsel der Biologie auf der Spur: dem Ursprung der Proteinsynthese. Die Ergebnisse könnten einen „Missing Link“ in der Evolutionstheorie schließen…
Die größten Lebensretter aller Zeiten
Diktatoren, die den Tod von Abermillionen Menschen zu verantworten haben, kennt jeder. Jene Helden hingegen, die Hunderten Millionen das Leben retten, sind nahezu unbekannt. Den…
Netzrätsel: Ohne Ablenkung
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: Schreiben ohne Ablenkung Quelle:…
„Viele Betroffene gehen nicht mehr unter Menschen“
Falsches Essen, langes Sitzen: Ein aufgeblähter Bauch ist oft mehr als nur ein kurzes Unwohlsein. Ein Ernährungsmediziner erklärt, was gegen Bauchschmerzen hilft – und wie…
Wie der Daumennagel die Welt eroberte
Klein, flach, unscheinbar – und vielleicht der Schlüssel zum globalen Erfolg der Nagetiere: der Daumennagel. Neue Forschung zeigt, wie viel Einfluss dieses winzige Detail in…
Strandung großer Wale stellt Forscher vor ein Rätsel
Ein abgemagerter Schnabelwal wird auf Sylt angetrieben und erschossen. Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass große Wale in Nord- und Ostsee…
Die Midlife-Crisis verschwindet, sagen Forscher
Viele Menschen stellen sich in der Lebensmitte die Frage: War das schon alles? Doch Forscher des renommierten Dartmouth College haben herausgefunden, dass das berüchtigte Tief…
Europas schnellster Supercomputer geht in Deutschland an den Start
Der neue Supercomputer in Jülich ist zwanzigmal leistungsfähiger als jeder andere Rechner in Deutschland. Im internationalen KI-Rennen besteht damit eine neue Hoffnung für Europa. Quelle:…
„Interessanterweise ist eine der besten Interventionen, etwas weniger zu essen“
Xi Jinping und Wladimir Putin träumen vom ewigen Leben. Doch wie realistisch ist es wirklich, dass Menschen noch in diesem Jahrhundert bis zu 150 Jahre…
So trinken Sie mit Ihren Kindern (oder auch nicht)
Wie trinken Eltern vor oder mit ihren Kindern? Wie redet man mit Jugendlichen über frühen Alkoholgenuss? Eine Expertin erklärt, ob begleitetes Trinken ratsam ist. Quelle:…
„Mein Leben ist einfach bedeutungslos“
Plötzlich ringt auch Afrika mit Alterskrankheiten wie Demenz: Die Lebenserwartung auf dem Kontinent steigt endlich, doch die Altersversorgung ist darauf nicht vorbereitet. Experten warnen, es…
Zwangsgedanken hinterlassen messbaren Abdruck in Hirnaktivität
In der Psychiatrie ist es schwer, ein Symptom mit der Gehirnaktivität zu verknüpfen: Nun ist es Forschern gelungen, die Gedanken bei Zwangshandlungen nachzuweisen. Das gibt…