Kategorie: Wirtschaft
Wenn der Strom aus dem Auto zurück ins Stromnetz fließt
In China werden Elektroautos bald in zwei Richtungen geladen. Auf dem Konzept ruhen auch in Deutschland große Hoffnungen – theoretisch. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
KI und der globale Wettbewerb
KI in der Wirtschaft Kapitel 12: KI und der globale Wettbewerb – Auswirkungen auf internationale Märkte und Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur…
Kann ein schwacher US-Dollar das US-Handelsdefizit senken?
Der US-Dollar ist die wichtigste Reservewährung der Welt. Seine aktuelle Stärke ist aus Sicht von US-Präsident Donald Trump mitverantwortlich für das Handelsdefizit der USA. Deshalb…
Der Staat überfordert sich und sein Personal
Im Tarifabschluss für Bund und Kommunen scheint Realismus auf. Er erlaubt bald sogar freiwillige Mehrarbeit. Der nötige Abschied von politischen Allzuständigkeitsphantasien steht aber noch aus….
Finanzwesen und KI
KI in der Wirtschaft Kapitel 6: Finanzwesen und KI – Automatisierung und Risikomanagement Die Finanzbranche ist eine der Vorreiterindustrien, wenn es um den Einsatz…
PCK-Raffinerie gerät in die Fänge der Geopolitik
Die PCK-Raffinerie in Schwedt schreibt rote Zahlen. Die Forderungen nach einer Rückkehr zum russischem Rohöl werden lauter. Übernimmt ein US-Investor den Mehrheitsanteil von Rosneft? Quelle:…
Reservekraftwerke: Mehr Kohle für die Kohle
Der Energieversorger Steag klagt, weil er für den Betrieb von Reservekraftwerken einen Gewinn haben will. Dabei stützt sich das Unternehmen auf ein brisantes, noch unveröffentlichtes…
Supply Chain Management
KI in der Wirtschaft Kapitel 5: Supply Chain Management und Logistik durch KI revolutionieren In der heutigen globalisierten Welt sind Lieferketten (Supply Chains)…
Anwälte von HSF und Kramer Levin besiegeln Zusammenschluss
Einigkeit in New York, London und in Down Under vereint: Durch die Fusion entsteht zum Juni eine neue, milliardenschwere Großkanzlei – von der beide Partner…
Trump gegen Powell: Die Fed enttäuscht den drohenden Präsidenten
Um die strapazierten Aktienmärkte zu entlasten, fordert US-Präsident Donald Trump Leitzinssenkungen. Doch Notenbanker Jerome Powell erfüllt ihm diesen Wunsch nicht. Er fürchtet hartnäckige Inflation als…
Zwei deutsche Start-ups als Hoffnungsträger für die Bundeswehr
Endlich soll auch die Bundeswehr moderne Kampfdrohnen bekommen. Die Lieferanten sind nach F.A.Z.-Informationen zwei junge Unternehmen aus München. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Hüttenwerke Krupp Mannesmann: Neuer Schlag für Traditions-Stahlwerk
In Duisburg bangt das Stahlunternehmen HKM um seine Zukunft, weil Hauptgesellschafter Thyssenkrupp Steel es verkaufen oder schließen will. Jetzt zieht sich die Schlinge noch weiter…
China kündigt 34 Prozent Gegenzölle gegen Amerika an – Dax minus 5 Prozent
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt schlägt gegen Donald Trump zurück. Die Börsenkurse fallen ins Bodenlose. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Hensoldt-Vorstandchef: „Wir sind Überzeugungstäter“
Seit einem Jahr ist Oliver Dörre Vorstandschef des Rüstungsunternehmens Hensoldt. Der Radar- und Sensorspezialist erlebt einen Boom wie noch nie in seiner Geschichte. Zitat-Quelle: FAZ.NET…
Marketing mit KI
Entdecke, wie KI das Marketing revolutioniert: Von Personalisierung und Automatisierung bis zu datenbasierten Strategien für effizientere und präzisere Kampagnen. Interessanter Blick ins Buch (Amazon):…