Kategorie: Wirtschaft
Japan ein Menetekel für Europa
Der amerikanische Präsident lobt sich für ein Abkommen mit Japan. Einiges ist Propaganda. Und zwei Lehren lassen sich ziehen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Schweizer Großbank: UBS muss nach EU-Urteil Millionenstrafe zahlen
Die UBS muss in einem Verfahren gegen die von ihr gekaufte Konkurrentin Credit Suisse 29 Millionen Euro zahlen. Dabei hat das zuständige Gericht die ursprüngliche…
KI im Finanzmarkt – Wie KI den Finanzmarkt verändert für Finanzanalyst:innen
KI im Finanzmarkt – Wie KI den Finanzmarkt verändert für Finanzanalyst:innen Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem zentralen Bestandteil der Finanzmärkte geworden, indem sie innovative…
Weniger Hopfen im Bier
Die Anbauflächen von Hopfen werden seit einiger Zeit merklich reduziert, vor allem in Amerika. Verantwortlich dafür sind geänderte Trinkgewohnheiten. Zudem enthält Pils heute deutlich weniger…
Unbezahlbare Eigenanteile: Es braucht mehr private Vorsorge
Um das System zu retten braucht es drei Dinge: Mehr kapitalgedeckte Elemente, mehr private Vorsorge und Leistungseinschränkungen, etwa Karenzzeiten. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Merz’ Milliardenschulden: Ein Wachstumswunder ist nicht zu erwarten
Die neuen Staatsschulden für Infrastruktur und Verteidigung werden die Konjunktur anschieben. Strukturelle Probleme lösen sie aber nicht. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Höhere Hürden für die Vergabe öffentlicher Aufträge
Die FDP hatte es in der Ampel als zu bürokratisch abgelehnt, nun soll das Gesetz kommen: Unternehmen müssen künftig ministerielle Lohnvorgaben einhalten, um Aufträge zu…
Warum boomt die Schwarzarbeit in Deutschland?
Während die Wirtschaft in Deutschland schwächelt, gibt es einen regelrechten Boom bei der Schwarzarbeit. Was hat das mit der Konjunktur zu tun und welche Rolle…
Deutschland: Experten befürchten “erdrückende” Sozialabgaben
Die Beitrags- und Steuerzahler müssen sich wohl auf noch höhere Abgaben einstellen. Der designierte Bundeskanzler Merz stellt klar, eine Senkung der Einkommensteuer sei keinesfalls schon…
Zoll sucht Mindestlohn-Betrüger
Mit Tausenden von Fahndern startet der Zoll in Deutschland eine bisher einzigartige Aktion: Bundesweit sollen “schwarze Schafe” beim Mindestlohn aufgespürt werden – zwei Tage lang….
Munich Re verdient besser als erwartet
Der Rückversicherer findet in die Erfolgsspur zurück. Für das Gesamtjahr bestätigt Munich Re die Gewinnprognose von sechs Milliarden Euro. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Skalierung und Wachstum
Wie KMUs ihre digitalen Projekte mitwachsen lassen können Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen oft vor der Herausforderung, ihre digitalen Projekte nachhaltig zu skalieren….
Digitale Transformation: Balance
Digitale Transformation: Balance zwischen Turbo-Tempo und Stillstand Gefährliche Schnellschüsse: Wenn Tempo zum Stolperstein wird Die Digitalisierung ist ein hochkomplexes Unterfangen, das präzise Planung und…
USA: Warum Trump auf Zölle statt auf Sanktionen setzt
Donald Trump setzt darauf, seine außenpolitischen Ziele mit Zolldrohungen statt mit Sanktionen durchzusetzen. Zölle bergen das Risiko steigender Inflation und Vergeltungsmaßnahmen. Wären Sanktionen da nicht…
USA: Warum Trump auf Zölle statt auf Sanktionen setzt
Donald Trump setzt darauf, seine außenpolitischen Ziele mit Zolldrohungen statt mit Sanktionen durchzusetzen. Zölle bergen das Risiko steigender Inflation und Vergeltungsmaßnahmen. Wären Sanktionen da nicht…