Kategorie: Top-News
Türkei geht weiter gegen Journalisten vor
In der Türkei sind zwei regierungskritische Journalisten festgenommen worden. Die beiden Investigativ-Reporter sind nicht das erste Mal ins Visier der Justiz geraten. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE Eingebunden…
Frühjahrsgutachten: Weltweite Unsicherheit: Nur ein Mini-Wachstum für Deutschland
Das Elend in Zahlen: Die großen Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren die Konjunkturaussichten für 2025 nach unten. Die Prognose ist vor allem durch eines geprägt: sehr viele Fragezeichen….
Trumps Zoll-Pause lässt weltweit Aktienkurse emporschnellen
Das Hin und Her bei den US-Einfuhrzöllen schüttelt die Märkte kräftig durch. Tagelang ging es nur abwärts. Nachdem der US-Präsident die Zölle für 90 Tage…
Koalitionsvertrag: „Grundsicherung“? Was vom Bürgergeld übrig bleibt
Union und SPD wollen das Bürgergeld grundlegend umgestalten. Arbeitslose Menschen sollen wieder mehr gefordert und schneller in Arbeit gebracht werden. Auch bei der Höhe der…
Migration: Wie die neue Regierung den Asylkurs verschärft
Zurückweisungen an den Grenzen, mehr Abschiebungen, Ausreisearrest und weniger Hilfen für ukrainische Geflüchtete: Was die härtere Gangart der neuen Regierung in der Migrationspolitik bedeutet. Quelle:…
Champions League: BVB vor dem K.o., auch FC Bayern droht Aus
Im Viertelfinale der Champions League ist Borussia Dortmund im Hinspiel beim FC Barcelona chancenlos. Der FC Bayern verliert sein Heimspiel gegen Inter Mailand. Zitat-Quelle: DW-WORLD.DE…
Macrons Visionen: Europa als Führungsmacht
Ob Ukraine-Krieg oder Trumps Zölle: Derzeit ist Emmanuel Macron aus Frankreich Europas Stimme in der Welt – dabei ist er ein Präsident mit ausklingender Amtszeit….
König Charles auf Italien-Reise: Eine Liebe in Rom
Bei ihrem Besuch in Rom treffen Charles III. und Camilla überraschend den kranken Papst und feiern 20. Hochzeitstag beim Staatsbankett. Der König entschuldigt sich bei…
News kompakt: Kehrtwende aber auch Eskalation bei US-Zoll
US-Präsident Trump gibt im Zollstreit nach – aber nicht bei Waren aus China. Geteiltes Echo auf Koalitionsvertrag in Deutschland. KI steigert Stromverbrauch. Das Wichtigste in…
Leute: Neues Dreierbündnis
Franca Lehfeldt und Christian Lindner sind Eltern geworden, Michelle Obama spricht über Scheidungsgerüchte, und Annalena Baerbock freut sich auf ihren Umzug. Zitat-Quelle: SZ.de
Solidarität mit Imamoglu: Jetzt trifft es die Kulturszene
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglus zieht weiter Kreise: In der Türkei stehen nun auch Schauspieler unter Druck, weil sie sich öffentlich mit Boykottaufrufen gegen…
Säbelfechterin Léa Krüger: “Mentale Erkrankungen sind keine Muskelverletzungen”
Mentale Erkrankungen sind in der Sportwelt keine Seltenheit. Darüber zu sprechen ist oftmals noch ein Tabu. Säbelfechterin Léa Krüger macht ihre Bulimie-Erkrankung öffentlich und fordert…
USA: Verschiebung der Zölle führt zu Kurssprüngen an den Börsen
Sowohl an der Wall Street als auch in Asien erholen sich die Aktien deutlich. Die EU-Staaten ebnen den Weg für Zölle zwischen zehn und 25…
Kritik der Opposition: „Klamauk“, „Mutlosigkeit“, „Kapitulationsurkunde“
Alle Oppositionsparteien äußern harsche Kritik am Koalitionsvertrag – selbst die, die gar nicht mehr im Bundestag sitzt. Wo AfD, Grüne, Linke und FDP die schwarz-roten…
Serie: Nach Kanada fliehen oder kämpfen?
Die Serie „The Handmaid’s Tale“ war immer ein passgenauer Kommentar zur politischen Entwicklung in den USA. In der letzten Staffel geht es folglich: um alles….