Kategorie: Aktuell
Folge der Digitalisierung: Dienstleistungen sind der stille Star der Globalisierung
Zollfrei zu haben sind nur noch Dienstleistungen. Damit treiben sie den Welthandel stärker voran als der Warenaustausch, erläutert der Deloitte-Chefvolkswirt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Sekundärzölle: Öl kaufen die Inder weiter in Moskau
Seit Beginn des Ukrainekriegs ist Indien zu einem der größten Abnehmer russischen Öls geworden. Dabei profitierte es von den Sanktionen gegen Moskau. Doch nun nehmen…
Verunsicherte Verbraucher: Konsumstimmung überraschend gefallen
Die Deutschen erwarten zwar bessere Einkommen, doch beim Konsum halten sie sich weiter zurück. Die Verbraucherstimmung trübte sich überraschend den zweiten Monat in Folge weiter…
Worum geht es beim ukrainischen Gesetz zu Antikorruptionsbehörden?
Ein Gesetz, das die Unabhängigkeit von Antikorruptionsorganen beschränkt, schlägt in der Ukraine hohe Wellen. Was besagt das Gesetz? Warum wurde es erlassen und wie reagiert…
EM-Aus im Halbfinale: Deutschland überzeugt nur durch Willenskraft
Die DFB-Frauen trotzen bei der EM vielen Widerständen. Das bringt ihnen Sympathien ein. Zur Wahrheit gehört aber auch: Auf Dauer reicht allein die Mentalität nicht,…
ARD-Sommerinterview: War wirklich der Lärm das Problem?
Die ARD hätte das Sommerinterview mit Alice Weidel abbrechen sollen, heißt es jetzt im Nachhinein. Kann sein, aber nicht wegen der lautstarken Proteste im Hintergrund….
EM-Aus im Halbfinale: Deutschland überzeugt nur durch Willenskraft
Die DFB-Frauen trotzen bei der EM vielen Widerständen. Das bringt ihnen Sympathien ein. Zur Wahrheit gehört aber auch: Auf Dauer reicht allein die Mentalität nicht,…
Israel, Hamas und Hizbullah: Deutsche Welle wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe
Die Deutsche Welle weist Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Anonyme Kritiker aus dem eigenen Haus beklagen jedoch eine angeblich einseitige Nahost-Berichterstattung und seltene Kritik an Hamas und Hizbullah….
Macron in Berlin: Schulterschluss im Zollstreit mit Trump
Das Abendessen von Merz und Macron in der Villa Borsig wird vom Wunsch bestimmt, die deutsch-französische Freundschaft wiederzubeleben. Bestehende Differenzen werden heruntergespielt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Rohstoffe: Moderater Ölpreis
Manche hatten befürchtet, die geopolitischen Dramen könnten den Ölpreis auf mehr als 100 Dollar je Barrel steigen lassen. Weit gefehlt. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Berliner Kulturkürzungen: Was hat das Weltkaff an der Spree denn sonst zu bieten?
Der Berliner Kulturhaushalt schrumpft im nächsten Jahr nur um 110 statt 130 Millionen Euro. Aber das ist immer noch viel zu viel. Denn außer Kunst…
Ozzy Osbourne und Oasis: Kein Hoch auf uns
Ob Ozzy Osbourne oder Oasis: In England gibt es eine Verbindung zwischen Fußballkultur und Musikkultur, auf die man aus deutscher Sicht schon ein bisschen neidisch…
Zoll-Deal mit Trump: Wenn Tokio nur das herausholt, darf auch die EU nicht auf mehr hoffen
Der amerikanische Präsident lobt sich für ein Abkommen mit Japan. Einiges ist Propaganda. Und zwei Lehren lassen sich ziehen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
Regelwidriges Verhalten: Rüpelhafte Radfahrer auf Kollisionskurs
Radfahrer ignorieren Regeln an der Nidda-Baustelle, sie reißen Absperrungen weg und beschimpfen Arbeiter. Ein Spiegelbild der Gesellschaft? Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]
TV-Kritik Markus Lanz: „Gefundenes Fressen für die russische Propaganda“
Bei Markus Lanz spielen die Gäste die Bedrohungsszenarien durch Russland durch – und sie führen die Debatte um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit auch mit einem, der das…