Autor: RSS-Feed
Superkolonie: Warum Ameisen riesige Kolonien gründen
In Deutschland bilden invasive Ameisen wie Tapinoma magnum immer wieder Superkolonien. Der Zoologe Jürgen Heinze erklärt das Phänomen, das ihren evolutionären Erfolg begründet – und…
Unfreiwillig in Teilzeit: “Das ist kein Luxus”
Während die Politik von “Lifestyle-Teilzeit” spricht, kämpfen mehr als 100.000 Beschäftigte mit ungewollter Unterbeschäftigung. Betroffen sind vor allem Frauen Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Macrons Palästina-Vorstoß erzürnt sogar Israels Opposition
Frankreich will als erste europäische Großmacht einen Staat Palästina anerkennen und damit Bewegung in den Nahostkonflikt bringen Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
Israels immer fragwürdigere Kriegsziele zwingen Europa zum Handeln
Eine Anerkennung Palästinas durch Frankreich wäre nur ein symbolischer Schritt, würde aber den Druck in Richtung politischer Lösung weiter erhöhen Zitat-Quelle: derStandard Dein Kommentar: [mwai_chat]
“Das Problem liegt woanders”: Was Gastro-Beschäftigte zur neuen Trinkgeldregelung sagen
Betroffene halten nicht viel von der Einigung in der Koalition. Mehr soziale Absicherung sei zwar gut, heißt es – aber was hilft es, wenn das…
“Male loneliness epidemic”: Sind junge Männer einsamer als je zuvor?
Der Begriff der “male loneliness epidemic” ist in antifeministischen Kreisen stark verbreitet – einerseits, um systematische Benachteiligung von Männern zu behaupten, während andererseits traditionelle Männerbilder…
Warum alle Bürgerlichen Manuel Hagel kennen sollten
Deindustrialisierung, Bildungskrise, Wohlstandsvernichtung – Baden-Württemberg, einst der Motor Deutschlands, steht vor dem Komplettabsturz. Doch ausgerechnet ein unangepasster 37-jähriger Konservativer könnte hier für die Union zum…
Die zwei Gesichter der Ann-Katrin Kaufhold
Mit Gerichten „unpopuläre Maßnahmen durchsetzen“, Unternehmen „disziplinieren“, „Wohlstand“ eine Frage der Auslegung – ist Ann-Katrin Kaufhold, die zweite SPD-Kandidatin fürs Verfassungsgericht, eine Klima-Aktivistin? Es kommt…
Durften sie das? Die einfache Antwort ist: nein!
Hätte die Polizei bei der Störung des ARD-Sommerinterviews mit Alice Weidel einschreiten müssen? WELT-Kolumnist Ralph Knispel, Oberstaatsanwalt, sieht einen Anfangsverdacht für mindestens zwei Straftatbestände. Quelle:…
Thirty Meter Telescope: Spanien bietet für Bau auf Kanaren 400 Millionen Euro
Weil die US-Regierung kein Geld geben will, steht das Thirty Meter Telescope auf Hawaii vor dem Aus. Spanien wirbt nun für einen Umzug nach La…
Exoplanet K2-18 b: Wohl doch keine Spur von außerirdischem Leben auf Wasserwelt
Der angebliche Nachweis von Dimethyldisulfid auf einem Exoplaneten hat im April für Aufregung gesorgt. Ein Forschungsteam weist das nun gleich doppelt zurück. Zitat-Quelle: heise Dein…
Tour de France: Der Anteil Sloweniens an Pogacars Dominanz
Tadej Pogacar steht unmittelbar vor seinem vierten Triumph bei der Tour de France. Der 26-Jährige gilt schon jetzt als einer der besten Radprofis aller Zeiten….
Bücher-Podcast: So lebt es sich im Obdachlosenhotel: Doris Dörrie über Formen des Wohnens
Frauen werden in Architektur eingepasst: Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie verrät, worauf sie achtet, wenn sie ein Haus betritt, welche Bedeutung die Küche für…
Bücher-Podcast: Das verzweifelte Bemühen, gut zu sein: Andreas Maier und sein Buch „Der Teufel“
Jugend in der Wetterau, Aufwachsen in ständigen Ja-Nein-Parteiungen: Andreas Maier stellt im Gespräch mit Andreas Platthaus im Literaturhaus Frankfurt sein Buch „Der Teufel“ vor. Quelle:…
Bücher-Podcast: Theater spielen im Exil: Susanne Schädlichs Roman „Kabarett der Namenlosen“
Sie brachten ihre Regiekünste mit und ihr Theaterdeutsch und den Geist eines großen Bühnenlebens vor Hitlers Aufstieg: Susanne Schädlich erzählt in ihrem Roman „Kabarett der…