Autor: RSS-Feed
Verbraucher: Wieso der Spritpreis so stark schwankt
Handy-Apps sollen Autofahrer zur billigsten Tankstelle lotsen. Doch das funktioniert nicht, weil sich die Preise rasant ändern. Eine Lösung ist schwierig. Für Autofahrer hat Behördenchef…
Bundesregierung: Der pingelige Friedrich Merz ist nun der zufriedene Dreiviertel-Kanzler
Der CDU-Chef hat schnell umgeschaltet von Opposition auf Regierung. Das lässt sich in dieser Haushaltswoche beobachten, in der sich die Koalition ihrer riskanten Schuldenwette rühmt….
Kenia: Verheerende Bilanz nach “Saba Saba”-Protesten
Kenia erlebt unruhige Zeiten – am 35. Jahrestag eines großen Protests gegen die damalige Diktatur eskaliert die Lage einmal mehr. Am Ende werden 31 Tote…
VW baut seinen Vorsprung bei E-Autos in Deutschland aus
Weil der einstige Marktführer Tesla in Deutschland weiter schwächelt, kann Volkswagen seinen Marktanteil ungehindert erhöhen. Im ersten Halbjahr entfiel fast die Hälfte aller neu zugelassenen…
Die Einschläge rücken näher: Die EU denkt über akademische Boykotte gegen Israel nach
In der Europäischen Union mehren sich die Stimmen, die einen akademischen Boykott gegen Israel fordern. Die israelische Wissenschaft würde dies hart treffen. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein…
Jeder zweite Haushalt in Deutschland besitzt mehr als 100.000 Euro
Vor allem die Gruppe der über 55-Jährigen, die überwiegend in Eigenheimen leben, häufen das meiste Vermögen in Deutschland an, zeigt eine Studie des Institus der…
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen zu den Nachrichten des Tages
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Mittwoch verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Leserinnen und Lesern! Quelle:…
Union gegen Eilverfahren: Heftiger Streit um EU-Klimagesetz 2040
Sozialdemokraten, Liberale und Grüne drücken aufs Tempo. Sie wollen das EU-Klimaziel 2040 rechtzeitig vor der internationalen Klimakonferenz in Belem verabschieden. Die Christdemokraten aber stimmen gegen…
Donald Trump: Rechtschreibschwäche ist kein Karrierehindernis
Der US-Präsident verschickt orthografisch fehlerhafte Briefe an Amtskollegen im Pazifikraum. Schludrigkeit? Eher nicht. Zitat-Quelle: SZ.de
Frankreich: Razzia in Parteizentrale der Rechtspopulisten
Der Rassemblement National wird verdächtigt, bei Wahlkampffinanzierungen betrogen zu haben. Beschlagnahmte Dokumente sollen bei den Ermittlungen helfen. Es ist nicht der erste Schlag gegen die…
Handelsdeal in Reichweite: Die EU-Strategie im Zollstreit mit Trump scheint aufzugehen
Nüchtern verhandeln, nicht provozieren lassen: So trat die EU Donald Trump gegenüber auf. Manche sahen darin Duckmäuserei. Aber immerhin besteht nun Hoffnung, dass der Handelskonflikt…
Italiens Glamourpaar teilt sich nach Trennung Sorgerecht für Rolex-Uhren
Der ehemalige Fußballprofi Francesco Totti und die frühere Fernsehmoderatorin Ilary Blasi haben sich nach 17 Jahren Ehe getrennt. Besonders um vier Rolex-Uhren entbrannte ein Streit…
Studie: Wenn die Hausarbeit zum Trennungsgrund wird
Sie kocht, wäscht und putzt – er repariert. Laut einer Studie arbeiten Frauen im Durchschnitt doppelt so lange im Haushalt wie ihre männlichen Partner. Mit…
Elon Musks KI Grok: Wenn der Chatbot antisemitisch ist
Vor einer Woche hatte Elon Musk verkündet, seine KI namens Grok massiv verbessert zu haben. In der Nacht auf Mittwoch produzierte der Bot dann auf…
So risikoreich legen die Kirchen ihr Geld an
Die Vermögensverwaltung der Pax-Bank für Kirche und Caritas setzt auf Katastrophenanleihen und Tschechien. Es brauche viele Risikoquellen, um Vermögen langfristig zu erhalten, so ihr Credo….