Autor: RSS-Feed
Kette statt Krone?: Levin McKenzie will deutscher Weinkönig werden
Vier Frauen und ein Mann wollen am Freitag die Juroren davon überzeugen, dass jeder von ihnen die Bestbesetzung für das Amt der deutschen Weinmajestät sei….
Wechseljahre: Wie ich die Ursache für meine Gelenkschmerzen fand
Die Hormonumstellung kann zu Schmerzen in Muskeln und Gelenken führen. Ärzten ist das Problem häufig nicht bekannt. Dabei existiert eine potentiell wirksame Therapie. Ein Erfahrungsbericht….
Wie Begehren entsteht: „Paare denken, einmal die Woche Sex wäre normal“
Wir überfrachten unsere Sexualität mit Ansprüchen. Dabei sind unterschiedliche Wünsche in der Beziehung normal. Und Leidenschaft ist kein Beweis für Liebe. Trotzdem sagt eine Paartherapeutin:…
Schutz vor Demenz: Diese 14 Risikofaktoren sollten Sie ausschalten
Knapp die Hälfte aller Demenzfälle sind vermeidbar, sagen Wissenschaftler. Sie haben eine Liste erstellt, die jedem hilft, der sein Gehirn schützen möchte. Zwei Risikofaktoren sind…
Immobilienpreise verhandeln: „Sie müssen den Schmerz des Verkäufers kennen“
Jeder Hauskäufer kann derzeit am Verhandlungstisch gewinnen, sagt Makler Michael Pabst. Er verrät, warum Quadratmeterangaben nie zu trauen ist, wie man die Problemzonen einer Immobilie…
„Die Union schielt auf die AfD. Direkte Kooperation ist nur eine Frage der Zeit“, sagt die Linke
Am Donnerstag soll der Bundestag drei neue Verfassungsrichter wähle. Anders als im Fall Brosius-Gersdorf arbeitet die CDU/CSU-Fraktionsführung um Spahn daran, dass alles nach Plan läuft….
Anerkennung von Palästina – „Das spielt der PR der Hamas in die Hände“
Kurz vor dem Zwei-Staaten-Gipfel am Rande der Vollversammlung in New York haben drei Viertel der UN-Mitgliedstaaten Palästina als Staat anerkannt. „Das ist ein symbolischer Akt…
Oktoberfest-Influencer: Rosen, Likes und Lederhosen
Wieso funktionieren eigentlich Influencertum und Trash-Prominenz so gut? Ein Streifzug durch Cathys Wiesnbummel 2025, wo selbst Gangsterrapper zu Vorzeige-Bayern werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Industrie: Wie Trumps Zölle einen Schweizer Kaffeemaschinenhersteller treffen
39 Prozent Zoll sind ein Albtraum für die Schweizer Industrie. Besuch bei Thermoplan am Vierwaldstättersee, wo noch die Automaten für Starbucks gebaut werden. Zitat-Quelle: SZ.de
Neue Unternehmensstrategie: Sie kann’s, er nicht: die Bahn in die Zukunft führen
Verkehrsminister Schnieder legt eine unambitionierte Strategie mit großen Lücken vor – und begeht noch dazu einen Anfängerfehler. Zum Glück gibt es die designierte DB-Chefin Evelyn…
Weitreichende Partnerschaft: Nvidia will 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren
Mit bis zu 100 Milliarden Dollar will das Chipunternehmen Nvidia bei OpenAI einsteigen und gemeinsam neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz bauen. Details der Kooperation sollen…
Leben ohne Sex und Beziehung: Warum finde ich keine Partnerin?
Er ist 43, sportlich und ein freundlicher Typ. Doch eine Beziehung hatte er noch nie und erst einmal im Leben Sex. Jetzt fragt er sich:…
Digitale Assistenten: Wie man persönliche KI-Spezialisten ausbildet
Prompts sind Regieanweisungen fürs Steuern der Künstlichen Intelligenz. Einen Schritt weiter gehen KI-Charaktere: Das sind Spezialisten für ein bestimmtes Fachgebiet, die sich jedermann selbst erstellen…
Gutverdiener in Geldnot: „10.000 Euro im Monat reichen nicht – was tun?“
Ein Ehepaar verdient ordentlich und hat trotzdem am Monatsende nichts übrig. Bald brauchen sie ein neues Auto und müssen plötzlich sparen. Diese Kniffe können helfen,…
Vermögensaufbau: Wann ist die finanzielle Unabhängigkeit erreicht?
Aufhören zu arbeiten und nur noch vom Vermögen leben: Davon träumen manche. Hier kommt eine Übersicht, was dafür nötig ist. Zitat-Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat]