Kapuzineraffen entführen offenbar aus Langeweile Brüllaffenbabys

Die undatierte, vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie veröffentlichte, Aufnahme zeigt wie ein junges Männchen einer Kapuzineraffen-Gruppe einen kleinen Brüllaffen verschleppt und ihn herumträgt. | Brendan Barrett/Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie/dpa

Auf einer abgelegenen Insel zeigen Kapuzineraffen ein rätselhaftes Verhalten. Sie verschleppen Babys einer anderen Affenart – ohne erkennbaren Nutzen. Ein Forscherteam kommt zu dem Schluss: Auslöser ist Langeweile.[mehr]

Zitat-Quelle: tagesschau.de

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13