Ein Kirchenreformplan von 1549: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt manchmal nicht lebend heraus

Nach dem Rücktritt von Gregor XII. und der Absetzung von Benedikt XIII. leitete das Konzil von Konstanz die Wahl eines neuen Papstes ein. Am 8. November 1417 wurden die 23 Kardinäle gemeinsam mit 30 Delegierten der Konzilsnationen im Kaufhaus am See eingeschlossen. Dieser Holzschnitt aus dem 1483 in Augsburg verlegten „Concilium buch geschehen zu Constencz“ zeigt die Kontrolle der Verpflegung der Eingeschlossenen.

Von William Connell entdeckt und ediert: Machiavellis Freund Donato Giannotti legte dem Kardinal Niccolò Ridolfi den Plan einer republikanischen Kirchenreform vor.

Zitat-Quelle: FAZ.NET

Literature advertisement

Die Transzendenz der Realität

Der Nobelpreisträger Max Planck war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie zusammenhält, einen bewussten intelligenten Geist. Diesen hielt er für den “Urgrund aller Materie”.
Völlig unerklärlich ist beispielsweise, dass Atome, Elektronen oder Protonen bei bestimmten Untersuchungen überhaupt nichts Materielles mehr an sich haben. Sie scheinen Welleneigenschaft zu besitzen. Einen Hinweis auf den bewussten Geist finden wir in der wissenschaftlichen Interpretation der physikalischen Experimente mit Quanten. Lässt sich Plancks Ansicht aufgrund der in diesem Buch dargelegten neueren Erkenntnisse bestätigen?
Unter Vermeidung fast aller Formeln ist ein allgemeinverständliches abgerundetes Sachbuch entstanden, das seinen Finger auf die offenen Wunden der Wissenschaft legt und überraschende Lösungen auch für die “letzten Dinge” bereithält.

Hier geht es weiter …