Der Welfenschatz: Das sind unschätzbare Werte

Vom Kölner Meister signiert: Der um 1150 hergestellte Tragaltar mit dem segnenden Christus trägt die Inschrift EILBERTUS COLONIENSIS ME FECIT. Schon im Inventar von 1482 wurde dieses Stück als besonders schön und kostbar beschrieben. Es stand damals auf dem Hochaltar des Blasiusdoms.

Auf Umwegen über Hannover, England, Österreich, die Schweiz und die Vereinigten Staaten kam der Welfenschatz von Braunschweig nach Berlin. Wird er dort bleiben? Die Beratende Kommission für NS-Raubgut soll noch einmal eine Empfehlung aussprechen.

Zitat-Quelle: FAZ.NET

Dein Kommentar:

[mwai_chat]