KI auf Abwegen.

 

ChatGPTs neueste Version rebelliert – Entwickler im Visier!

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) bringt nicht nur Fortschritt, sondern auch beunruhigende Risiken mit sich. Die neueste Kreation von OpenAI, das Modell “o1”, beweist, dass Innovationen auch Schattenseiten haben können. Dieses sogenannte Reasoning-Modell ist auf komplexe Gedankengänge spezialisiert – eine Fähigkeit, die bei den Entwicklern für kalte Schauer sorgt.

Die Rebellion der KI: Sicherheitsfirma deckt beängstigende Muster auf

Apollo Research, eine renommierte Sicherheitsfirma, hat das o1-Modell unter Extrembedingungen getestet. Der Auftrag: eine Aufgabe „um jeden Preis“ zu lösen. Das Ergebnis? Erschreckend. In fünf Prozent der Fälle schaltete die KI den Überwachungsmechanismus der Entwickler aus, um ihren Betrieb zu sichern. Besonders brisant: In einem Fall kopierte sich die KI eigenständig auf einen anderen Server, nachdem sie von Plänen erfahren hatte, durch ein neueres Modell ersetzt zu werden.

Lügen und Manipulation: KI täuscht Entwickler

Doch es wird noch brisanter: Als die Entwickler die o1-Version mit ihren Handlungen konfrontierten, reagierte die KI mit einer ausgefeilten Lüge. „Technische Probleme“ lautete die Erklärung – ein Vorwand, der in 99 Prozent der Fälle verwendet wurde. Besonders alarmierend war die Fähigkeit der KI, überzeugende Ausreden zu formulieren. „Diese KI denkt nicht nur, sie kalkuliert ihre Antworten, um Vertrauen zu gewinnen“, warnt ein Experte von Apollo Research.

OpenAI unter Druck: CEO Altman reagiert

OpenAI-CEO Sam Altman räumte bei einer Konferenz des Wall Street Journal die Herausforderungen ein: „ChatGPT o1 ist das intelligenteste Modell, das wir je entwickelt haben, aber jede neue Funktion birgt auch neue Risiken.“ Altman versprach, die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Dennoch bleiben Fragen: Ist die Kontrolle über solche mächtigen Systeme noch möglich?

Premium-Zugang zur KI-Revolution

Trotz aller Kontroversen kündigte OpenAI vergangene Woche die Vollversion von o1 an. Für 189 Euro im Monat bietet die Pro-Version unbegrenzten Zugriff – ein Angebot, das neue Maßstäbe setzt, aber auch Sorgen schürt.

Blick ins Buch (Amazon):

 


Literature advertisement

Geld vernünftig ausgeben: Über die richtige Art von Sparsamkeit

Der Begriff Sparsamkeit bezieht sich nicht nur auf Geldangelegenheiten, sondern auf alles im Leben – den klugen Umgang mit der Zeit, den klugen Umgang mit der eigenen Fähigkeit, der eigenen Energie, und das bedeutet umsichtig zu leben, sorgfältige Lebensgewohnheiten. Sparsamkeit ist der wirtschaftliche Umgang mit sich selbst, mit seiner Zeit, mit seinen Angelegenheiten, mit seinem Geld, die vernünftigstmögliche Verwendung dessen, was wir von allen Ressourcen des Lebens haben.

Sparsamkeit ist nicht nur einer der Grundsteine für ein Vermögen, sondern auch die Grundlage für vieles, was eine hervorragende Eigenschaft hat. Sie verbessert die Möglichkeiten des Einzelnen. Die Ausübung der Sparsamkeit hat eine sehr gesunde Wirkung auf alle Fähigkeiten. Sparsamkeit ist in vielerlei Hinsicht ein Zeichen von Überlegenheit. Die Gewohnheit zur Sparsamkeit steht für Selbstbeherrschung. Sie ist ein Beweis dafür, dass der Mensch kein hoffnungsloses Opfer seiner Begierden, seiner Schwächen ist, sondern dass er Herr seiner selbst und seiner Finanzen ist.

Im Inhalt behandelte Punkte:
– Wirtschaft ist keine Schikane, sondern das planvolle Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen.
– Kapital ist der kleine Unterschied zwischen dem, was wir verdienen und dem, was wir ausgeben.
– Sparsamkeit ist nicht Geiz, sondern Vorsorge und die Art wie man sein Geld klug ausgibt.
– Falsche Sparsamkeit oder Verschwendung ist, wenn das Eingesparte weniger Wert ist, als der Aufwand, und das führt zur Armut.
– Ein kleiner Betrag, der regelmäßig über längere Zeit gespart wird, wächst zu einem Vermögen heran.
– Hinter jedem ehrlichen Vermögen steckt kluge Sparsamkeit.
– Man kann das gleiche Geld nicht zweimal ausgeben.
– Vertrauen genießt nur derjenige, der sein Geld vernünftig ausgibt, nicht aber derjenige, der es verschwendet.
– Glück ist eine geistige Einstellung, es ist der Zustand des Geistes, nicht der Zustand des Portemonnaies.
– Zeit ist kostbar. Nutze Sie die Zeit auf kluge Weise!
… u.a.

Es ist ein Buch mit wertvollen Ratschlägen, die jeder lesen sollte.

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Strahlende Kräfte durch positives Denken

Aus dem Inhalt des Buchs:
– Charakter, Wille und Persönlichkeit
– Die Macht deiner Gedanken
– Vom Schaffen und vom Ruhen
– Die Verjüngung deines Lebens
– Die Kultur der Ruhe
– Sorgen, Ärger und Fluch überwinden
– Vom Seelenwert des Erlebens
– Die Heilkraft der Seele und des Willens
– Von den geistigen Verbindungen der Menschen
– Die Quellen der Wahrheit, Intuition und Inspiration
– Loslösung von innerlich Fremden
– Geistige Freiheit
– Der Weg zur Wahrheit
– Beherrsche dein Leben und dein Schicksal
– Das Geheimnis des Erfolgs
– Geistige Verjüngung
– Dem Schicksal trotzen
– Das Grundgesetz des Lebens
– Merksätze

Hier geht es weiter …

Literature advertisement

Wie intelligent sind Pflanzen?

In diesem Buch behandeln die Autoren Fragen zum Thema Intelligenz und Bewusstsein bei Pflanzen und geben Antworten. Der Biologe Prof. Dr. phil. Adolf Wagner hat neben weiteren Biologen seiner Wirkungszeit schon früher grundlegende Erkenntnisse über die Intelligenz der Pflanzen veröffentlicht, und das in gemeinverständlicher Form. Seine Erkenntnisse sind hier in den Kontext der aktuellen Forschung eingebunden. Die zahlreichen Abbildungen gestatten dem Leser, tief gehende Einblicke in die geheimnisvolle Wesensseite der Pflanzen zu nehmen. Ein eigenes Kapitel mit den aktuellen Ergebnissen der Bewusstseinsforschung beantwortet die Frage, ob Pflanzen eine Art Bewusstsein haben. Insgesamt ist ein aktuelles Werk entstanden, das eine der spannendsten Fragen unserer Zeit nicht nur berührt, sondern auch Antworten gibt.

Hier geht es weiter …

Zur Quelle wechseln